International
Royals

Neunfaches «Hurra» – Dänisches Parlament begrüsst neuen König Frederik

Denmark's King Frederik X and Queen Mary and members of the royal family arrive at Folketing, the Danish Parliament, at Christiansborg Castle, in Copenhagen, Monday, Jan. 15 2024. Denmark?s new K ...
Der König und die Königin kommen beim Parlament an.Bild: keystone

Neunfaches «Hurra» – Dänisches Parlament begrüsst neuen König Frederik

15.01.2024, 14:0715.01.2024, 14:07

Dänemarks neues Staatsoberhaupt Frederik X. (55) ist am Tag nach dem Thronwechsel vom Parlament in seinem neuen Amt begrüsst worden.

Erstmals in seiner neuen Rolle besuchte der König am Montag das Folketinget in Kopenhagen, das auf den Ausruf «Lang lebe Seine Majestät König Frederik X.» durch Parlamentspräsident Søren Gade feierlich mit einem einstimmigen neunfachen «Hurra!» antwortete.

Zur Überraschung des Königs sang der Mädchenchor des dänischen Rundfunks im Anschluss im Saal für die Königsfamilie. Neben Frederik waren auch Königin Mary, Kronprinz Christian sowie die zurückgetretene Königin Margrethe II., deren Schwester Prinzessin Benedikte und Frederiks Bruder Prinz Joachim mit dabei.

Vertrauen des Volkes gewinnen

In einer Mitteilung des Monarchen, die Ministerpräsidentin Mette Frederiksen für ihn verlas, versprach Frederik, gemeinsam mit Mary in der ihnen gegebenen Zeit alle Kräfte darauf zu verwenden, dem dänischen Königreich zu dienen. «Es ist unsere Hoffnung, dass es uns gelingen mag, einen Einsatz zum Nutzen der gesamten Reichsgemeinschaft zu leisten und das Vertrauen des Volkes zu gewinnen», liess Frederik durch die Regierungschefin mitteilen.

Zu dem Königreich zählen neben dem eigentlichen Land Dänemark ausserdem Grönland und die Färöer-Inseln, die auf der Tribüne des Parlaments von ihren jeweiligen Ministerpräsidenten vertreten waren.

Frederiksen trug die königliche Mitteilung vor, weil es in Dänemark Tradition ist, dass nur Parlamentsmitglieder vom Rednerstuhl des Folketingets sprechen. In ihren eigenen Anmerkungen richtete sie auch einige warme Worte an Margrethe, die hinter ihrem Sohn sass. Die Königin habe bewiesen, dass die Vergangenheit und Gegenwart zwei Seiten derselben Medaille seien, sagte Frederiksen. «Nun wird uns die nächste Generation mit in die Zukunft führen.»

In einem für dänische Verhältnisse sehr aussergewöhnlichen Schritt hatte Margrethe am Sonntag nach 52-jähriger Regentschaft vorzeitig abgedankt und den Thron damit ihrem ältesten Sohn Frederik überlassen. Hunderttausende Menschen feierten das neue Königspaar daraufhin bei der Proklamation vom Balkon von Schloss Christiansborg sowie einer Kutschfahrt durch die Strassen von Kopenhagen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sozialisten wollen Frankreichs Premier vor Sturz bewahren
Frankreichs Regierungschef Sébastien Lecornu will die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron aussetzen und geht damit in der politischen Krise einen Schritt auf die Opposition zu. Wie Lecornu in seiner Regierungserklärung ankündigte, werde die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre bis Januar 2028 ausgesetzt. «Diese Aussetzung soll das notwendige Vertrauen schaffen, um neue Lösungen zu entwickeln», sagte Lecornu vor den Abgeordneten der Nationalversammlung in Paris.
Zur Story