International
Rumänien

Rumänien: Parlament entlässt Chef der Wahlbehörde

epa11714752 Head of the Permanent Electoral Authority Toni Grebla accompanied by Minister of Foreign Affairs of Romania Luminita Odobescu (not pictured) attends a joint press conference on 2024 Romani ...
Der Chef der Wahlbehörde Toni Grebla wurde vom rumänischen Parlament entlassen.Bild: keystone

Rumänien: Parlament entlässt Chef der Wahlbehörde

28.02.2025, 15:2828.02.2025, 15:28
Mehr «International»

Gut zwei Monate vor der Wiederholung der Präsidentenwahl hat Rumäniens Parlament den Leiter der Wahlbehörde Medienberichten zufolge entlassen.

Das Votum gegen Toni Grebla fiel mit grosser Mehrheit, nachdem er das Vertrauen der bürgerlich-sozialdemokratischen Regierungskoalition verloren hatte. Den Antrag hatte die Leitung des Abgeordnetenhauses gestellt.

Zur Begründung hiess es unter anderem, Grebla habe dem Ansehen seiner Behörde geschadet. Zuvor hatten rumänische Medien berichtet, dass Grebla freundschaftliche Kontakte zum Umfeld des rechtsextremen und kremlfreundlichen Ex-Präsidentenkandidaten Calin Georgescu gepflegt habe.

Gegen Georgescu ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf «Anstiftung zu Aktionen gegen die verfassungsmässige Ordnung» und Gründung einer faschistischen Organisation. Vor wenigen Tagen hatte die Polizei ihn zu einem mehrstündigen Verhör der Staatsanwaltschaft abgeführt. Er ist nun unter Auflagen auf freiem Fuss.

Erste Runde der Wahl wurde annulliert

Georgescu hatte die erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien am 24. November überraschend für sich entschieden. Kurz vor der Stichwahl annullierte das Verfassungsgericht die erste Runde wegen Unregelmässigkeiten bei der Wahlkampf-Finanzierung. Die Wahl muss wiederholt werden. Ihr nächster Termin ist am 4. Mai. Ob Georgescu wieder kandidieren darf, muss das Verfassungsgericht entscheiden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Merz scheitert im ersten Wahlgang: So geht es weiter
    CDU-Chef Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang gescheitert. Kann er trotzdem noch Kanzler werden?

    CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Wahl zum Bundeskanzler im ersten Wahlgang gescheitert. Der 69-Jährige verfehlte am Dienstag im Bundestag die Kanzlermehrheit von 316 Stimmen – nach dem ersten Wahlgang kam er auf 310 Stimmen. Die neue Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD verfügt über 328 Stimmen im Parlament. Die Fraktionen beraten nun, wie sie weiter vorgehen wollen.

    Zur Story