International
Russland

Nato-Kontroverse um Einsatz westlicher Waffen gegen russische Ziele

epa11348827 Couds of smoke rise above the city after Russian shelling in Kharkiv, Ukraine, 17 May 2024, amid the Russian invasion. At least 2 people died and 19 were injured as the result of glide bom ...
Rauchwolken über der Stadt Charkiw, die nahe der russischen Grenze liegt, 17. Mai 2024.Bild: keystone

Nato diskutiert Einsatz westlicher Waffen gegen Ziele in Russland – die Übersicht

Ob die Ukraine westliche Waffen auch gegen Ziele in Russland einsetzen darf, wird unter Nato-Staaten derzeit kontrovers diskutiert. Die wichtigsten Punkte in der Übersicht.
30.05.2024, 18:3131.05.2024, 08:58
Mehr «International»

Unter Nato-Staaten wird zurzeit kontrovers diskutiert, ob die Ukraine sämtliche vom Westen gelieferten Waffen auch für Angriffe auf militärische Ziele in Russland nutzen können sollte. Die Ukraine fordert dies seit längerem, um russische Stellungen in dem seit mehr als zwei Jahren andauernden Krieg effektiver zu bekämpfen.

Bisher setzt das Land dafür vor allem eigene Raketen und Drohnen ein. Die westlichen Waffen zielen bisher in erster Linie auf russische Stellungen in den von Moskau besetzten Gebieten der Ukraine.

Worum geht es?

Einzelne Verbündete der Ukraine wollen es dem von Moskau angegriffenen Land erlauben, westliche Waffen künftig auch für Angriffe gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet einzusetzen.

Länder wie die USA und Deutschland haben die Abgabe bestimmter Systeme nach Angaben aus Bündniskreisen zum Teil an strenge Auflagen für deren Nutzung gekoppelt.

Diese sehen zum Beispiel vor, dass mit ihnen keine Angriffe auf Ziele in Russland ausgeführt werden dürfen. Hintergrund ist die Befürchtung, dass die Nato zur Kriegspartei werden könnte.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte sich dafür ausgesprochen, bestehende Beschränkungen für ukrainische Angriffe zumindest teilweise aufzuheben. Hintergrund ist insbesondere die Situation in der Region Charkiw, wo Kämpfe teilweise direkt an der Grenze stattfinden.

Eine neue tschechische Initiative will nun gelieferte Artilleriegeschosse ohne Einschränkungen auch gegen militärische Ziele in Russland nutzen können. Der tschechische Aussenminister Jan Lipavsky sagte am Donnerstag am Rande eines Nato-Aussenministertreffens in Prag:

«Tschechien hat kein Problem damit, dass die Ukraine sich gegen einen Aggressor verteidigt, der versucht, die Staatlichkeit zu zerstören – auch durch Angriffe, die zwangsläufig auf russischem Territorium stattfinden müssen.»

Er betonte, dass der Grossteil der geplanten Munitionslieferungen über sein Land laufen werde.

Tschechien will der Ukraine über die neue Initiative bis zu 800'000 Artilleriegranaten zur Verfügung stellen. Nach Angaben von Regierungschef Petr Fiala haben inzwischen 15 EU- und Nato-Staaten rund 1,6 Milliarden Euro für das Vorhaben zugesagt – darunter auch Deutschland.

Die Munition soll vor allem in Staaten aufgekauft werden, die nicht zur Nato und EU gehören. Details werden aber geheim gehalten.

Die ersten Lieferungen in die Ukraine sollen nach Angaben von Lipavsky im Juni erfolgen. Fiala hatte zuletzt gesagt, die Ukraine könne in den nächsten Tagen mit einer ersten Lieferung rechnen, die aus Zehntausenden 155-Millimeter-Granaten bestehe.

epa11379756 A handout photo made available by NATO shows Minister of Foreign Affairs of the Czech Republic Jan Lipavsky (R) with NATO Secretary General Jens Stoltenberg prior to their meeting in Pragu ...
Der tschechische Aussenminister Jan Lipavsky (rechts) und der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg an einem informellen Treffen in Prag, 30. Mai 2024.Bild: keystone

Wer ist für den Einsatz westlicher Waffen?

Neben Nato-Generalsekretär Stoltenberg sind auch Verteidigungsminister östlicher Nato-Staaten der Ansicht, dass es keine unverantwortlichen Eskalationsrisiken gibt.

Stoltenberg verwies etwa darauf, dass der Ukraine gespendete Waffen nach der Übergabe ukrainische Waffen seien und ein Teil der Nato-Staaten der Ukraine schon seit jeher Waffen ohne Auflagen liefere. Zudem betonte er, dass der Einsatz von Waffen gegen militärische Ziele durch das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine gedeckt sei.

Ganz klar auf seiner Seite steht von den grossen Nato-Staaten bislang aber nur Frankreich. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sagte am Montag nach einem Gespräch mit Scholz: «Wir denken, dass wir ihnen erlauben sollten, die Militärstandorte, von denen aus die Raketen abgefeuert werden, und im Grunde genommen die militärischen Standorte, von denen aus die Ukraine angegriffen wird, zu neutralisieren.»

Wer ist dagegen?

Anders als Frankreich liessen der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der US-Präsident Joe Biden nicht öffentlich erkennen, dass sie bestehende Auflagen weitgehend lockern wollen.

Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, hatte am Mittwoch vor Journalisten auf Nachfrage diese Position nochmals bekräftigt:

«Es gibt keine Änderung unserer Politik: Wir ermutigen weder dazu, noch ermöglichen wir den Einsatz von US-Waffen auf russischem Boden.»

Die «New York Times» hatte vor einigen Tagen allerdings berichtet, dass US-Aussenminister Antony Blinken intern dafür werbe, der Ukraine Schläge gegen russisches Gebiet mit US-Waffen zu ermöglichen. Er wolle Präsident Joe Biden zu einer Aufhebung der Einschränkungen bewegen, hiess es. Das Aussenministerium wollte den Bericht damals weder dementieren noch bestätigen, sondern verwies auf die bekannte US-Position.

US-Aussenminister Antony Blinken hatte am Mittwoch am Rande einer Pressekonferenz in Moldau denn auch Flexibilität angedeutet. Seit Beginn des Krieges habe die US-Regierung ihre Unterstützung für die Ukraine an die sich verändernden Bedingungen angepasst: «Ich bin zuversichtlich, dass wir das auch weiterhin tun werden.»

Auch Italien stellt sich gegen das Einsetzen von westlichen Waffen auf russischem Staatsgebiet. Der italienische Aussenminister Antonio Tajani sagte gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Sender RAI: «Alle Waffen, die aus Italien (in die Ukraine) gehen, sollten in der Ukraine eingesetzt werden.»

Wie reagiert Russland?

Der Kreml in Moskau warnte am Donnerstag erneut mit Nachdruck vor einer Erlaubnis des Westens für den Einsatz seiner Waffen in der Ukraine für Angriffe auf Russland. «Dies alles wird natürlich unweigerlich seine Folgen haben», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow.

«Und es wird letztlich den Interessen jener Länder sehr schaden, die den Weg der Eskalation der Spannungen eingeschlagen haben.» Die Staaten der Nato, allen voran der USA, wählten mit «kriegerischen Äusserungen» absichtlich einen Eskalationskurs.

In Wien warnte der russische Diplomat Konstantin Gawrilow den Westen vor dem Überschreiten von «roten Linien». Russland habe das Recht, Atomwaffen als Antwort für eine Aggression anzuwenden – auch bei einem Angriff mit konventionellen Waffen, wenn damit das Bestehen des Staates in Gefahr sei.

Moskau behalte sich dabei die «nötige Unbestimmtheit über die Art und den Umfang unserer möglichen nuklearen Reaktion auf eine Aggression» vor, sagte er bei einer Veranstaltung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Kremlpropagandisten in Staatsmedien sprechen sich immer wieder für einen nuklearen Schlag gegen die Ukraine oder auch gegen den Westen aus. In einem Beitrag für die Zeitschrift «Profil» rief nun auch der Politologe Dmitri Suslow den Kreml angesichts des möglichen Einsatzes von Nato-Waffen gegen Russland dazu auf, zumindest eine «demonstrative atomare Explosion» ausserhalb des Kriegsgebiets herbeizuführen, um seine Abschreckungspolitik zu unterstreichen.

Zuletzt schlug der Propagandist Wladimir Solowjow vor, etwa Charkiw, die zweitgrösste Stadt der Ukraine nahe der russischen Grenze, in nukleare Asche zu verwandeln. Kremlchef Wladimir Putin selbst hatte in dem Konflikt immer wieder auf die «Unbesiegbarkeit» der russischen Atomwaffen verwiesen.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlaf
30.05.2024 18:55registriert Oktober 2019
Russland hat die Hosen voll, die westlichen Waffen würden ihnen grosse Schäden auf russischem Boden zufügen. Das wissen sie ganz genau!

Und warum der Westen dadurch Kriegspartei werden sollte, erschliesst
sich mir nicht. Was ist mit Nordkorea, Iran und China, dessen Waffen oder Bauteile dafür, die Ukraine zerstört?

Die Gleitbombenproblematik ist ein Beispiel dafür, dass Russland auf seinen Boden bekämpft werden muss.

Natürlich nur militärische Einrichtungen, nicht die Bevölkerung ermorden, wie Russland dies tut!
5831
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Meier (1)
31.05.2024 07:20registriert Juni 2018
Was ich hier nicht verstehe, mit wie welcher Sehnsucht ein Krieg, welcher sich auch zu uns ausbreiten kann, herbeigesehnt wird. Aber so sind die Menschen scheinbar nun mal.

Denn nun kann ich mir auch erklären, wenn man die alten Aufnahmen von 1914 sieht, wie die Deutschen jubelnd in die Züge gestiegen sind und Richtung Frankreich fuhren, im sicheren Siegesrausch. Genau so ein 2. Mal 1939, wieder die gleiche Begeisterung, aber nur bei den Jungen. Die "Alten" wussten, was auf sie zukommt.

Wenn jeder der Kriegsbegeisterten mal ein paar Tage vor Ort wäre, keiner würde mehr so schreiben/"liken".
238
Melden
Zum Kommentar
avatar
Opossum2
30.05.2024 20:17registriert Januar 2022
Die Sache ist aus meiner Sicht ganz einfach. Wenn die westlichen Staaten alle zuschauen nach dem Prinzip "es sind ja nicht wir, es ist ja nur ein anderer Staat", werden wir einer nach dem anderen geschlachtet. Am besten sind wir geschützt, wenn wir uns der russischen Aggression vereint und entschieden entgegen stellen.
3628
Melden
Zum Kommentar
62
Neue Informationen zum Todesschützen von Manhattan – das wissen wir

Nach den tödlichen Schüssen auf einen US-Versicherungschef im Herzen New Yorks ist der Täter weiter auf der Flucht. Sein Name ist derzeit noch nicht bekannt. Dafür sind mittlerweile in US-Medien weitere Informationen zur Tat aufgedeckt worden.

Zur Story