International
Russland

Putin feuert Chef des größten Militärbezirks

Putin feuert Top-General Lapin nach Kritik wegen Rückzug

Der Kommandeur des zentralen russischen Militärbezirks, Alexander Lapin, soll vom Kreml seines Amtes enthoben worden sein. Er war zuvor heftig wegen des Rückzugs aus Lyman kritisiert worden.
30.10.2022, 15:3330.10.2022, 15:33
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Nach Berichten der «Moscow Times» hat Kremlchef Wladimir Putin erneut einen General aus einer wichtigen Führungsposition entfernt. Diesmal soll es den Generaloberst Alexander Lapin getroffen haben, berichtet die Zeitung unter Berufung auf russische Militärkreise. Er ist formal Chef des Zentralen Militärbezirks, dem grösstem der fünf russischen Militärbezirke. Seine Einheiten waren massgeblich an der Invasion in der Ukraine beteiligt und hatten Luhansk eingenommen. Er wurde mit dem Orden «Held der Russischen Föderation» ausgezeichnet.

FILE - Russian President Vladimir Putin, right, and Lt. Gen. Alexander Lapin, the chief of Russia's Central Military District, left, attend an awarding ceremony in the Kremlin in Moscow, Russia,  ...
Putin verlieh seinem Top-General noch 2017 einen Orden.Bild: keystone

Im September wurde nach ukrainischen Geheimdienstberichten Lapin die Zuständigkeit auch für den westlichen Bezirk übertragen, nachdem es dort bereits militärische Misserfolge gegeben hatte.

Zuletzt kam er aber in die Kritik, vor allem vom tschetschenischen Machthaber Ramsan Kadyrow. Der hatte die militärischen Misserfolge und den Rückzug der russischen Truppen aus Lyman kritisiert, die unter Lapins Kommando standen. Kadyrow hatte gefordert, Lapin wieder zu einem normale Soldaten zu degradieren. Auch der Chef der Wagner-Gruppe Jewgeni Prigoschin pflichtete damals dem Tschetschenen bei und forderte, Lapin «mit einem Maschinengewehr und barfuss» an die Front zu schicken.

Der 58-jährige Lapin ist seit 2017 Kommandant des Zentralen Militärbezirks . Zuvor leitete er das Hauptquartier der russischen Gruppe in Syrien. Ein Bekannter des Generals beschrieb ihn laut «Moscow Times» als einen «unprätentiösen und exekutiven» Menschen, der «nicht nur Befehle befolgt, sondern Spass daran hat». Lapin war wohl einige Zeit ein Untergebener von Sergei Surovikin war, der jetzt die russische Armee im Krieg in der Ukraine führt.

Verwendete Quellen:

((t-online,wan ))

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donetsk: Dieser ukrainische Konvoi fährt geradewegs in die Falle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Haarspalter
30.10.2022 15:40registriert Oktober 2020
„Prigoschin forderte, Lapin «mit einem Maschinengewehr und barfuss» an die Front zu schicken“

Das ist doch die Standardausrüstung für Russische Soldaten und Offiziere.
Die Kommandanten zusätzlich mit nacktem Oberkörper - um dem Präsidenten zu gefallen.
1282
Melden
Zum Kommentar
avatar
butlerparker
30.10.2022 15:42registriert März 2022
Der wachsende Einfluß von Kadyrow + "Wagner Gruppe" , also von Prigoschin läßt nichts Gutes für die Zukunft erahnen. Schon jetzt werden hier von beiden erhebliche mil. Kräfte zurückgehalten, um ein evtl. Machtvakuum in Moskau füllen zu können. Gnade uns Gott, wenn es dazu käme.
709
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eidi
30.10.2022 16:59registriert Oktober 2018
Wann der wohl aus einem Fenster fällt?
593
Melden
Zum Kommentar
31
In Taiwan sagt das Volk Nein zum Wiedereinstieg in die Kernenergie
Ein Volksentscheid zur Inbetriebnahme eines stillgelegten Atomkraftwerks in Taiwan und damit dem Wiedereinstieg des Landes in die Nuklearenergie ist gescheitert. Das Referendum in der ostasiatischen Inselrepublik erreichte nicht die nötige Zustimmung, wie aus offiziellen Daten der zentralen Wahlkommission hervorging.
Zur Story