International
Russland

Russische Soldaten fliehen angeblich aus Angst vor Ukraine-Einsatz

Fahnenflüchtigen sollen bis zu zehn Jahre Haft drohen.
Fahnenflüchtigen sollen bis zu zehn Jahre Haft drohen.Bild: IVAN BOBERSKYY/EPA/KEYSTONE

Russische Soldaten fliehen angeblich aus Angst vor Ukraine-Einsatz

11.07.2015, 22:2811.07.2015, 22:31
Mehr «International»

Aus Furcht vor einem Einsatz in der Ostukraine sind einem Medienbericht und einer Anwältin zufolge dutzende russische Soldaten von einem Militärgelände im Süden des Landes geflohen. Wie das Portal Gazeta.ru am Samstag berichtete, verliessen die Soldaten, die sich freiwillig zur Armee gemeldet hätten und nicht wehrpflichtig seien, ohne Erlaubnis das Gelände in der Region Rostow.

Dort seien sie zuvor unter Druck gesetzt worden, als «Freiwillige» in der Ukraine zu kämpfen. Vielen der Flüchtigen drohten nun juristische Konsequenzen.

Bis zu zehn Jahre Haft wegen Fahnenflucht

Der Westen und die ukrainische Regierung werfen Russland vor, die prorussischen Rebellen im Osten der Ukraine mit Waffen und Soldaten zu unterstützen. Moskau bestreitet dies jedoch und beharrt darauf, dass sich lediglich «Freiwillige» aus Russland den Aufständischen anschlössen.

Gazeta.ru berichtete nun unter Berufung auf die Mütter zweier flüchtiger Soldaten aus dem Nordkaukasus, deren Söhne hätten sich aus Angst vor einer Entsendung in die Ostukraine abgesetzt. Eine der Mütter sagte demnach, ihrem Sohn drohten wegen Fahnenflucht bis zu zehn Jahre Haft.

Das Portal veröffentlichte auch eine handschriftliche Stellungnahme eines flüchtigen Soldaten an ein Militärtribunal. Darin hiess es: «Ich wollte den Eid, den ich geschworen habe, nicht verletzen und mich nicht an militärischen Operationen in der Ukraine beteiligen.»

Dutzende betroffen

Der Radiosender Moskauer Echo berichtete unter Berufung auf das russische Verteidigungsministerium, gegen lediglich vier der in dem Gazeta.ru-Bericht genannten Soldaten seien Verfahren wegen «disziplinarischer Vergehen» eröffnet worden. Weitere Soldaten seien nicht betroffen.

Eine Anwältin, die fünf flüchtige Soldaten vertritt, widersprach dem jedoch. «Dutzenden» Soldaten drohten juristische Verfahren, sagte Tatjana Tschernezkaja der Nachrichtenagentur AFP. Es sei starker Druck auf sie ausgeübt worden, in die Ukraine zu gehen. Zudem seien ihnen umgerechnet gut 140 Euro pro Tag angeboten worden.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Proteste gegen Alice Weidel bei Sommerinterview – jetzt reagiert die ARD
Trillerpfeifen, Trommeln und ein verunglimpfendes Lied störten das Sommerinterview mit Alice Weidel. Die ARD will daraus nun Schlüsse ziehen.
Nach dem von lautem Protest begleiteten ARD-«Sommerinterview» mit AfD-Chefin Alice Weidel kündigt der Sender Konsequenzen an. «Ein ungestörter Ablauf der Interviews ist in unserem Interesse und vor allem im Interesse des Publikums, daher werden wir aus der Sendung Schlüsse ziehen und in Zukunft Vorkehrungen treffen», teilte eine Sprecherin des ARD-Hauptstadtstudios auf dpa-Anfrage mit. Details nannte sie nicht.
Zur Story