International
Russland

ISW: «Bemerkenswerter Eingriff» in Kriegsberichterstattung

epa10776880 Russian President Vladimir Putin (C) looks on as he attends the Navy Day parade, in St. Petersburg, Russia, 30 July 2023. President Putin announced that the Russian navy will get 30 new sh ...
Putin bei einer Marine-Parade am Sonntag, 30. Juli 2023.Bild: keystone

Russland macht Blogger mundtot – «bemerkenswerter Eingriff» in Kriegsberichterstattung

Einige russische Militärblogger äussern sich kremlkritisch. Sie sind für den Krieg, aber gegen Russlands Militärspitze. Nun könnten sie mundtot gemacht worden sein.
31.07.2023, 07:0731.07.2023, 07:07
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Der Kreml hat russische Kriegsblogger offenbar angewiesen, ihre Kriegsberichterstattung über bestimmte Themen einzustellen. Zu diesem Schluss kommt die US-Denkfabrik Institute For The Study Of War (ISW) in ihrem neuesten Lagebericht. Demnach sei es in den einschlägigen Netzwerken der Militärblogger im Nachgang des ukrainischen Angriffs auf die Chonhar-Brücke auffallend still geblieben. Lediglich ein lokaler Nachrichtenkanal verbreitete über Telegram die Meldung, dass sich einige russische Touristen darüber beschwert hätten, dass die Brücke von der Krim Richtung Festland gesperrt sei.

Nach Angaben russischer Offizieller hatte die Ukraine die Verbindung zwischen der besetzten Halbinsel Krim und der Stadt Cherson am Samstag mit zwölf britischen Storm Shadow-Marschflugkörpern angegriffen. Zwei davon sollen eingeschlagen sein und die Brücke stark beschädigt haben. Verletzte soll es nicht gegeben haben. Die Dauer der Bauarbeiten zur Behebung der beschädigten Trasse schätzten russische Offizielle auf mehrere Wochen.

«Allmählich kehrt der Krieg auf das Territorium Russlands zurück - in seine symbolischen Zentren und Militärstützpunkte», hatte Ukraines Präsident Wolodomyr Selenskyj am Sonntag bei einem Besuch in der westukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk angesichts der vermehrten Attacken auf russische Ziele gesagt. Dies sei ein «unvermeidlicher, natürlicher und absolut fairer Prozess». Ebenfalls am Wochenende hatten die Truppen Kiews mehrere Drohnenangriffe auf die russische Hautstadt Moskau unternommen. «Die Ukraine wird stärker», sagte Selenskyj.

Warnsignal an andere kremlkritische Blogger

Doch das Rauschen in den sozialen Netzwerken, das normalerweise auf solche Attacken folgt, blieb laut ISW aus. Dies sei ungewöhnlich und lege die Vermutung nahe, dass Russlands Machthaber Wladimir Putin «bemerkenswerten Einfluss» auf die Blogger genommen haben könnte.

Ganz anders fielen die Reaktionen noch Ende Juni aus. Damals hatte die Ukraine die Chonhar-Brücke bereits schon einmal erfolgreich attackiert. Sofort brach unter den russischen Militäranalysten ein Sturm der Entrüstung los. Nicht so am Wochenende.

Zwar sind die russischen Militärblogger in der Regel glühende Befürworter des völkerrechtswidrigen Kriegs in der Ukraine, allerdings kritisieren einige von ihnen das Vorgehen des Militärs und auch Präsident Putin zum Teil scharf. Einige von ihnen haben hunderttausende Follower, ihr Einfluss auf die russische Öffentlichkeit ist nicht zu unterschätzen.

Erst vor Kurzem hatte der Kreml ein Exempel statuiert, indem er den extrem kremlkritischen Blogger Igor Girkin durch den Geheimdienst FSB festnehmen liess. Das werteten Beobachter als ein Warnsignal an andere Blogger, die ihre Kritik an der russischen Militärführung und am russischen Machthaber Putin mitunter deutlich formulieren.

(t-online, cc mit Material der dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
31.07.2023 07:59registriert August 2018
Putin räumt auf.

Nach der Schmach vom Putsch, lässt er jetzt reihenweise Leute die Fenster putzen.

Gesprächsangebote von Putin mit der Ukraine würde ich solange ablehnen, bis er sich hinter die Grenzen zurückgezogen hat.
775
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hiker
31.07.2023 08:50registriert Januar 2017
Endlich bekommen auch die Russen zu spüren was Krieg bedeutet. Gut so, weiter so! Sieg der Ukraine 🇺🇦
696
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
31.07.2023 07:24registriert Februar 2016
Die Kriegsblogger verhalten sich wie Prigoschin: Als abstossende Kriegsverbrecher.
Aber ich muss ihnen zugestehen, dass sie sich in ihrem Metier "professionell" verhalten, wenn ich für Kriegsverbrechen diesen Begriff aus dem Arbeitsleben überhaupt verwenden darf.
In den Philippinen begegnete ich beispielsweise durchaus sympathischen Männern, die ausgelassen feiern und Lieder singen konnten, aber in ihrem Alltag als Killer "arbeiteten".
Aber wie soll man das Putin-Régime qualifizieren?
Als "unfähig", oder als "teuflisch"?
Vermutlich trifft beides zu...
367
Melden
Zum Kommentar
29
In Thailand könntest du bald gratis (im Inland) fliegen
Dank einer thailändischen Werbekampagne könnten ausländische Touristen im Herbst von Gratis-Inlandflügen profitieren.
Sonne, Strand und günstige Preise: Thailand ist auch bei Schweizerinnen und Schweizern ein beliebtes Reiseziel. Trotzdem könnte der dortige Tourismus noch besser laufen. Seit Anfang 2025 sei die Gesamtanzahl an Touristen nämlich um sieben Prozent zurückgegangen, schreibt der Blick.
Zur Story