
Inlandflüge könnten in Thailand bald gratis sein.Bild: keystone
Dank einer thailändischen Werbekampagne könnten ausländische Touristen im Herbst von Gratis-Inlandflügen profitieren.
21.08.2025, 15:2521.08.2025, 16:40
Sonne, Strand und günstige Preise: Thailand ist auch bei Schweizerinnen und Schweizern ein beliebtes Reiseziel. Trotzdem könnte der dortige Tourismus noch besser laufen. Seit Anfang 2025 sei die Gesamtanzahl an Touristen nämlich um sieben Prozent zurückgegangen, schreibt der Blick.
Aus diesem Grund, und auch um die Touristen von den gängigen Hotspots auf weniger besuchte Orte umzuverteilen, kam das thailändische Ministerium für Tourismus und Sport nun auf eine findige Idee: Durch eine grosse Werbekampagne sollen 200'000 ausländische Touristen kostenlos fliegen dürfen, dies aber nur im Inland, berichtet das Thai-Ferienportal «Der Farang».
Plan ist noch nicht in trockenen Tüchern
Mit der Aktion «Buy International, Free Thailand Domestic Flights» sollen Touristen mit einem internationalen Flugticket bei den betreffenden thailändischen Fluggesellschaften ein Hin- und Rückflugticket für Inlandflüge kostenlos beantragen. Teilnehmende Fluggesellschaften seien demnach Thai Airways, Thai AirAsia, Bangkok Airways, Nok Air, Thai Lion Air und Thai Vietjet.
Geplant ist das Ganze zwischen September und November. Da die Werbeaktion aber noch vom thailändischen Regierungskabinett genehmigt werden muss, müssen sich Thailandreisende noch gedulden. (kek)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Der König von Thailand fliegt sein Flugzeug selbst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Serbien erlebt die grösste Protestbewegung seiner Geschichte. Präsident Aleksandar Vucic schlägt sie nieder. Warum die Bevölkerung keine Unterstützung seitens der EU erwarten kann und wie die Proteste ausgehen könnten, sagt Politologe Daniel Bochsler.
Herr Bochsler, Sie sind aktuell in Serbien vor Ort. Wie ist die Stimmung im Land?
Daniel Bochsler: Ich war jetzt während des grössten Teils der Zeit, in denen die Proteste stattfanden, in Serbien. Die Menschen wirken unzufrieden und angespannt, als würden sie den Atem anhalten. Die Proteste gegen die Regierung unter Präsident Aleksandar Vucic halten seit neun Monaten an – und blieben bisher ergebnislos. Deshalb werden die Menschen langsam ungeduldig. Sie fragen sich, wie es weitergehen soll, was aus diesen Protesten hervorgehen kann. Und niemand kennt die Antwort.