International
Russland

Estland kauft zwölf Panzerhaubitzen in Frankreich

«Mobile, flexible und weitreichende Feuerunterstützung» – Estland kauft 12 Panzerhaubitzen

19.06.2024, 22:4727.03.2025, 11:48
Mehr «International»
epa10700519 Estonian Defense Minister Hanno Pevkur arrives to attend the European Air Defense Conference at Les Invalides in Paris, France, 19 June 2023. EPA/GEOFFROY VAN DER HASSELT / POOL MAXPPP OUT
Der estnische Verteidiungsminister: Hanno Pevkur.Bild: keystone

Estland rüstet vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter auf: Das baltische EU- und Nato-Land erwirbt von Frankreich zwölf Panzerhaubitzen vom Typ Caesar. Das teilte das Estnische Zentrum für Verteidigungsinvestitionen in Tallinn am Mittwoch mit. Sechs der selbstfahrenden Waffensysteme mit einem Kaliber von 155 Millimeter sollen bis Ende 2024 geliefert werden, die übrigen Exemplare bis Mitte kommenden Jahres.

Der Vertrag über das Rüstungsgeschäft mit der Option auf den Kauf weiterer Haubitzen wurde den Angaben zufolge auf der Rüstungsmesse Eurosatory in Villepinte bei Paris unterzeichnet. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Verteidigungsminister Hanno Pevkur bezeichnete die Caesar-Haubitze in einer Mitteilung als «Waffensystem, das sich bei der Verteidigung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg erfolgreich bewährt hat». Es biete Estland eine «mobile, flexible und weitreichende Feuerunterstützung.»

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wird in dem an Russland grenzenden baltischen Staat als direkte Gefahr für die nationale Sicherheit gesehen. Die Regierung in Tallinn hat daher die Militärausgaben deutlich erhöht und rüstet die Streitkräfte massiv auf. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Mache einen Deal»: Putin freut sich darüber, wie Trump nun wieder den ukrainischen Präsidenten unter Druck setzt
Das Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska blieb ergebnislos. Aber dem Kreml-Herrscher ist es erneut gelungen, Trump für sich einzunehmen. Das verspricht nichts Gutes.
Die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bestätigt. Am Freitag willigte Donald Trump wohl nicht dazu ein, dem russischen Machthaber Wladimir Putin ein grosses europäisches Land zum Frass vorzuwerfen. Der amerikanische Präsident scheint dem Kreml-Herrscher kein grünes Licht gegeben zu haben, einzelne Provinzen im Osten der Ukraine zu annektieren.
Zur Story