International
Russland

Putin soll vertragswidrig neue Raketen stationiert haben

Russian President Vladimir Putin leaves a news conference with Slovenian President Borut Pahor after their talks at the Kremlin in Moscow, Russia, Friday, Feb. 10, 2017. Putin thanked Slovenia Friday  ...
Provoziert er die USA absichtlich? Präsident Vladimir Putin.Bild: Alexander Zemlianichenko/AP/KEYSTONE

Russland soll vertragswidrig neue Raketen stationiert haben

15.02.2017, 00:4015.02.2017, 01:23
Mehr «International»

Russland soll nach einem Bericht von CNN neue Raketensysteme stationiert und damit den russisch-amerikanischen INF-Vertrag gebrochen haben. Der US-Sender beruft sich dabei auf Quellen in der US-Regierung. Auch die «New York Times» hatte darüber berichtet.

«Die russische Föderation verletzt weiterhin ihre Pflichten aus dem INF-Vertrag», heisst es in einem Statement des US-Aussenministeriums, das CNN vorliegt.

Demnach sei Russland der Besitz, das Produzieren und das Testen von Boden-Luft-Lenkraketen mit einer Reichweite zwischen 500 und 5500 Kilometern verboten.

Der 1988 in Kraft getretene Abrüstungsvertrag regelt die Vernichtung aller nuklear bestückbaren Mittelstreckensysteme.

CNN berichtete über weitere Provokationen von russischer Seite. Unter anderem soll ein Kriegsschiff vor der Atlantikküste des US-Bundesstaates Delaware aufgetaucht sein.

Einen Zwischenfall mit einem US-Kriegsschiff und russischen Kampfflugzeugen im Schwarzen Meer dementierte ein Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums.

Kritik an NATO-Raketenabwehr

Im vergangenen Jahr hatte Russlands Präsident Wladimir Putin den USA vorgeworfen, einen Rüstungswettlauf provozieren zu wollen.

Putin argumentierte damals, mit der Raketenabwehr in Osteuropa verletzten die USA den INF-Vertrag zur Eliminierung von Mittel- und Kurzstreckenraketen. An der Ostgrenze der NATO war im Mai erstmals ein US-Raketenabwehrsystem in Betrieb genommen worden.

Bereits 2014 hatte die «New York Times» berichtet, Russland habe im Jahr 2008 damit begonnen, einen neuen bodengestützten Marschflugkörper zu testen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Leventis
15.02.2017 02:48registriert Juni 2015
Hmm.. Gelten die erwähnten Bestimmungen dieses Vertrages denn auch für die USA?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Soli Dar
15.02.2017 06:47registriert April 2016
Unglaublich die Atomsupermacht USA darf schalten und walten, stellt massenhaft Raketen in Osteurupa auf umzingelt den Iran und Russland mit Stützpunkten und Flugzeugträger und bittet die Europa gegen Russland aufzurüsten.
Wem nützt es wenn es in Europa wieder Krieg gibt? Nur den USA
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
15.02.2017 07:12registriert September 2016
Liebes Watson Team: wann kommt endlich mal ein Artikel, der sich mit Vertragsverletzungen und Provokationen der NATO Staaten beschäftigt? Wieso wird im Fall Russland hier immer so einseitig berichtet?
00
Melden
Zum Kommentar
27
Zoo erhält nach Aufruf erste Tierspenden – Mutter verfüttert Pony ihrer Tochter an Löwen
Der Zoo in Aalborg wirft ungewollte Haus- und Nutztiere seinen Löwen, Tigern und Luchsen zum Frass vor. Der Aufschrei war gross, jetzt schreiten die Verantwortlichen zur Tat.
Die Natur ist mitunter grausam, das vergisst man in der Grossstadt leicht. Ob im Wald, in der Savanne oder im Meer, überall gilt das Recht des Stärkeren. Hier befinden sich alle Tiere in einem ewigen Kreislauf aus Fressen und Gefressenwerden.
Zur Story