International
Russland

Russland beharrt auf ukrainischer Verwicklung in Anschlag bei Moskau

Russland beharrt auf ukrainischer Verwicklung in Anschlag bei Moskau

29.03.2024, 21:2329.03.2024, 21:23
Mehr «International»

Trotz mehrerer Bekenntnisse der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu dem Anschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau vor einer Woche beharren russische Behörden weiter auf einer angeblichen Verwicklung der Ukraine. Die Tatverdächtigen hätten ausgesagt, dass sie per Sprachnachrichten auf Telegram Anweisungen von einem Unbekannten erhalten hätten, teilte das russische Ermittlungskomitee am Freitag mit. Dieser «Koordinator» habe die Terroristen nach dem Anschlag in Richtung der ukrainischen Grenze gelenkt und ihnen eine Belohnung in Aussicht gestellt, die sie demnach in der ukrainischen Hauptstadt Kiew erhalten sollten, hiess es weiter.

Unabhängige russische Medien wiesen darauf hin, dass die festgenommenen Männer vor einigen Tagen teils schwer verletzt im Gerichtssaal auftauchten und höchstwahrscheinlich von russischen Sicherheitskräften gefoltert worden waren. Auch russische Menschenrechtler haben sich entsetzt gezeigt und darauf hingewiesen, dass unter Folter erzwungene Geständnisse kaum einen Wert hätten.

Russland ist am 22. März vom schwersten Terroranschlag seit vielen Jahren erschüttert worden. Infolge des Angriffs auf den Veranstaltungsort Crocus City Hall wurden in der Stadt Krasnogorsk nordwestlich von Moskau mindestens 144 Menschen getötet und 382 weitere verletzt. Bereits mehrfach reklamierte der IS die Tat für sich. Westliche Sicherheitsbehörden und Experten halten dies für glaubhaft und vermuten den IS-Ableger Islamischer Staat Provinz Khorasan (ISPK) hinter dem Anschlag. Trotzdem behaupteten Kremlchef Wladimir Putin und andere russische Vertreter schon kurz nach dem Anschlag ohne Vorlage von Beweisen, dass angeblich die Ukraine in das Verbrechen verwickelt sei. Die Ukraine, die sich seit mehr als zwei Jahren gegen einen brutalen russischen Angriffskrieg verteidigt, hat dies strikt zugewiesen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
James McNew
29.03.2024 22:00registriert Februar 2014
Gibt es etwas, das in diesem Zusammenhang egaler sein könnte als welche Propaganda Russland dazu verbreitet?
924
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mimiye
29.03.2024 23:44registriert Januar 2023
Der Putin regiert nach dem Pipilotta-Prinzip: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
654
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alterweissermann
30.03.2024 09:10registriert Dezember 2022
Je mehr die Russen sagen die Ukrainer seien in den Anschlag verwickelt, umso mehr glaube ich dass sie selber etwas damit zu tun haben.
563
Melden
Zum Kommentar
19
«Agnes, die Kinder hier sterben»: Wie Trumps USAID-Stopp Uganda ins Elend stürzt
Kinder sterben, Flüchtlinge hungern, Medikamente fehlen: In Uganda stürzt der US-Hilfsstopp Millionen ins Elend. Ist eine Katastrophe unausweichlich?
Die Anrufe hätten sie getroffen wie Schläge. «Agnes, warum kommt ihr nicht mehr?» – «Agnes, wir haben keine Medikamente mehr.» – «Agnes, die Kinder hier sterben.» Und sie, einst Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation in Uganda, habe keine Antwort gewusst. Was sollte Agnes den Freiwilligen auch sagen, mit denen sie jahrelang in abgelegenen Dörfern gegen Malaria gekämpft hatte?
Zur Story