International
Russland

EU segnet neue Milliarden-Unterstützung für Ukraine ab

Russische Zinserträge: EU segnet neue Milliarden-Unterstützung für Ukraine ab

Der Rat der Europäischen Union hat kurz nach dem Durchbruch in Verhandlungen mit den USA die Pläne für die neuen geplanten Milliardenkredite zugunsten der Ukraine gebilligt.
24.10.2024, 02:10
Mehr «International»

Die angenommenen Rechtstexte regeln insbesondere, dass für die Tilgung der Darlehen Zinserträge aus in der EU eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank verwendet werden sollen. Diese werden dazu künftig in Form von Finanzhilfen an die Ukraine weitergegeben, wie die Vertretung der EU-Mitgliedstaaten am späten Mittwochabend erklärte.

epa11676704 Flags of EU member states in the plenary room of the European Parliament in Strasbourg, France, 23 October 2024. The EU Parliament's session runs from 21 to 24 October 2024. EPA/RONAL ...
Die EU-Staaten gewähren der Ukraine weitere Unterstützung.Bild: keystone

Im Rahmen der von der EU gegen Russland verhängten Sanktionen sind seit Februar 2022 rund 210 Milliarden Euro an Vermögenswerten der russischen Zentralbank eingefroren worden. Die ausserordentlichen Zinseinnahmen daraus werden derzeit auf bis zu 2,5 bis 3 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.

Die USA hatten kurz vor dem jetzt erfolgten EU-Beschluss bekanntgegeben, dass sie 20 Milliarden Dollar zu einem bis zu 50 Milliarden Euro schweren Kreditpaket der Gruppe der grossen westlichen Industrienationen (G7) beisteuern wollen. Die EU hatte bereits zuvor eine Beteiligung von maximal 35 Milliarden Euro (37,8 Mrd. Dollar) angekündigt, wobei nach Angaben des deutschen Finanzministers Christian Lindner nun erst einmal ein Darlehen in Höhe von 18 Milliarden Euro geplant ist. Weitere 10 Milliarden Dollar sollen von Grossbritannien, Kanada und Japan bereitgestellt werden.

Das EU-Darlehen soll nach Angaben vom Mittwochabend noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Die Laufzeit wird mit maximal 45 Jahren angegeben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    Trump – oder braucht die Welt einen Verrückten?
    Der neue Präsident setzt auf die Madman Theory, ein Hoch-Risiko-Spiel.

    Vor acht Jahren sprach Donald Trump in seiner Antrittsrede von einem «amerikanischen Gemetzel». In seiner aktuellen Antrittsrede knüpfte er nahtlos an diese dystopische Analyse an. Zum zillionsten Mal wiederholte er, dass die USA von der Biden-Regierung zugrunde gerichtet worden sei, ja er sprach gar von einem «totalen Verrat» an den amerikanischen Bürgern.

    Zur Story