International
Saudi-Arabien

19 Festnahmen nach Selbstmordanschlägen in Saudi-Arabien

19 Festnahmen nach Selbstmordanschlägen in Saudi-Arabien

08.07.2016, 04:4308.07.2016, 08:01
Anschlag in Medina: Dunkler Rauch steigt über dem Tatort auf.
Anschlag in Medina: Dunkler Rauch steigt über dem Tatort auf.Bild: EPA/SAUDI PRESS AGENCY

Wenige Tage nach den Selbstmordattentaten in Saudi-Arabien sind 19 Verdächtige festgenommen worden. Zu ihnen zählten zwölf Pakistaner, teilte das Innenministerium am Donnerstag in Riad mit. Ausserdem seien die drei Selbstmordattentäter identifiziert worden, die sich in Medina, Katif und Dschiddah in die Luft gesprengt hatten.

Der Anschlag am Montagabend in Medina wurde demnach von einem 26-jährigen Saudiaraber verübt, der eine «Vorgeschichte des Drogenkonsums» gehabt habe, hiess es. Er hatte vor der Propheten-Moschee in der heiligen Stadt Medina vier Polizisten mit in den Tod gerissen.

Fast zeitgleich gab es in Katif einen ähnlichen Anschlag mit drei Toten. Bereits in der Nacht zuvor hatte sich ein Attentäter in Dschiddah in die Luft gesprengt. Dabei wurden zwei Polizisten verletzt.

Saudi-Arabien ist in den vergangenen Jahren immer wieder zum Schauplatz von Anschlägen radikalislamischer Gruppierungen geworden. Eine Serie von Selbstmordattentaten in so kurzer Abfolge ist aber ungewöhnlich. Sie ereigneten sich zum Abschluss des islamischen Fastenmonats Ramadan.

Zu den Attentaten bekannte sich zunächst niemand. Die Dschihadistenmiliz «Islamischer Staat» («IS») hatte allerdings ihre Anhänger zu Anschlägen im Fastenmonat aufgefordert und sich zuletzt zu einer Reihe von Attentaten in mehreren Ländern bekannt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum sorgt die Klimakonferenz COP30 im Amazonasgebiet für Kritik
Vom 10. bis zum 21. November findet in Belém in Brasilien die UN-Klimakonferenz COP30 statt. Alles, was du dazu wissen willst.
Die diesjährige UN-Klimakonferenz findet in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet statt. Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 190 Ländern kommen dann zusammen, um Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu diskutieren, darunter auch die Schweiz. Durchgeführt wird die Konferenz vom 10. bis 21. November.
Zur Story