
Das Frachtschiff fuhr in Norwegen unkontrolliert an Land.Bild: keystone
Ein Containerfrachter fuhr an einem norwegischen Fjord unkontrolliert an Land. Beinahe kam es zur Katastrophe.
23.05.2025, 07:3723.05.2025, 08:47
Ein Artikel von

Ein Containerschiff von 135 Metern Länge ist am Donnerstagmorgen im Trondheimfjord in Norwegen auf Grund gelaufen. Laut einem Bericht des norwegischen Rundfunksenders NRK stoppte das Schiff nur wenige Meter neben einem Haus.
Schiff verfehlt Haus um 5 Meter
Der Hausbesitzer, Johan Helberg, habe von dem Vorfall zunächst nichts bemerkt. «Aber wir sind aufgewacht, als der Nachbar laut geklingelt hat. Er sagte: Habt ihr das Schiff gesehen?», wird er von NRK zitiert. Beim Blick aus dem Fenster habe ihn dann ein riesiger Schiffsbug erwartet. «Das war völlig absurd», sagte Helberg. Wäre das Schiff nur fünf Meter weiter nach rechts geraten, hätte sein Haus vermutlich erheblich Schaden genommen.

Das Schiff verfehlte Johan Helbergs Haus nur knapp.Bild: www.imago-images.de
Wie knapp der Frachter das Gebäude verfehlte, zeigen Fotos des NRK sowie der Nachrichtenagentur NTB. Die norwegische Zeitung «Verdens Gang» veröffentlichte ein Video, das zeigt, wie das Schiff an Land rauscht.
Reederei hat keine Erklärung für Vorfall
Bente Hetland, geschäftsführende Direktorin der Reederei NCL, sagte laut NTB: «Sowas sollte natürlich nicht passieren, und wir müssen herausfinden, warum das passiert ist.»

Der gestrandete Frachter zog Schaulustige an.Bild: www.imago-images.de
Nach Angaben von Helberg blieb das Haus mit Ausnahme einer beschädigten Leitung zur Wärmepumpe unversehrt. Auch die Schiffsbesatzung kam mit dem Schrecken davon. Laut NRK besteht keine Gefahr durch auslaufendes Öl. Das Schiff soll bei der nächsten Flut wieder in tiefere Gewässer gezogen werden.
Das könnte dich auch interessieren:
Drama um Frachter «Blue Sky M» im Mittelmeer
1 / 13
Drama um Frachter «Blue Sky M» im Mittelmeer
An Bord des in der Adria treibenden Frachters mit Flüchtlingen an Bord waren deutlich mehr schutzsuchende Menschen als bislang bekannt.
quelle: epa/ansa / biagio claudio longo
Riesenfrachter verliert in stürmischer Nordsee 270 Container
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
London hat ein zunehmendes Problem mit Feuchttüchern in der Themse, welche sich am Ufer türmen. Nun rücken die Bagger an.
Aus London, Heimat der Royals und Ziel von tausenden von Touristen, gehen unschöne Bilder um die Welt. Nahe der Hammersmith-Brücke türmten sich über Jahre hinweg Berge aus Feuchttüchern, weswegen die Insel auch «Wet Wipe Island» genannt wird. Sie hat schon die beachtliche Grösse von zwei Tennisplätzen erreicht und ist mancherorts bis zu einem Meter hoch. Die Tücher stammen aus den Toiletten der Londoner, verändern sogar den Flusslauf der Themse und bedrohte Flora und Fauna durch Mikroplastik, berichtet
BBC.
Liebe Møbiliår...