International
Schweden

Eurojackpot geknackt: 115,9 Millionen Euro gehen nach Schweden

Eurojackpot geknackt: 115,9 Millionen Euro gehen nach Schweden

25.03.2025, 21:2225.03.2025, 21:22
Ein Schein der Zahlenlotterie Eurojackpot liegt auf einem Schreibtisch. Symbolbild/Symbolfoto. Schnelsen Hamburg *** A ticket for the Eurojackpot lottery is lying on a desk Symbol image Symbol photo S ...
Joa, zu 116 Millionen würden wir also auch nicht nein sagen ...Bild: www.imago-images.de

Ein Lottospieler oder eine Spielgemeinschaft aus Schweden hat den Eurojackpot geknackt und ist nun um rund 115,9 Millionen Euro reicher. Das teilte Westlotto am Abend mit. Die Gewinnzahlen lauteten 3, 11, 30, 35, 50 sowie die Eurozahlen 4 und 5. Zuvor hatte es zehn Ausspielungen ohne Hauptgewinn gegeben.

Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Eurojackpot mit 19 Teilnehmerländern liegt bei 1 zu 140 Millionen. Spieler tippen zunächst 5 Zahlen aus 50 und anschliessend die Eurozahlen, also 2 aus 12. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Spektakuläres Manöver: So stoppte Frankreichs Marine einen russischen Tanker
Frankreich gelang ein spektakuläres Manöver: Es stoppte ein riesiges Schiff ohne eindeutige Flagge, mit fragwürdiger Besatzung. Mittlerweile ist es wieder unterwegs.
Sorge um die 80 Windräder im Meer könnten die französische Marine zu diesem Präzedenzfall gebracht haben: Ein unbekanntes Schiff kreuzte stundenlang nahe den Rotoren des grössten Windparks Frankreichs, einige Kilometer vor Saint-Nazaire im Atlantik. Dieses Manöver alarmierte die Behörden – und sie griffen hart durch. Der Kapitän des Öltankers Boracay wurde zwischenzeitlich in Gewahrsam genommen, während Russlands Präsident Wladimir Putin Frankreich «Piraterie» vorwarf. Mittlerweile ist die Besatzung wieder frei, der Tanker durfte seine Fahrt fortsetzen.
Zur Story