International
Schweiz

Prinz Vittorio Emanuele von Savoyen gestorben

18/11/2003 - ROME - FUNERAL SERVICE IN SAN PAOLO BASILICA OUTSIDE-THE-WALL FOR THE 19 ITALIAN VICTIMS OF THE IRAQ ATTACK - VITTORIO EMANUELE DI SAVOIA AND WIFE MARINA DORIA ANTICOLI / OLYMPIA /iPhoto. ...
Prinz Vittorio Emanuele von Savoyen und seine Frau Marina Doria Anticoli, 2003.Bild: www.imago-images.de

Prinz Vittorio Emanuele von Savoyen gestorben

03.02.2024, 13:5603.02.2024, 17:11
Mehr «International»

Vittorio Emanuele di Savoia, Sohn von Umberto II., dem letzten König von Italien, ist gestorben. Er wäre am 12. Februar 87 Jahre alt geworden.

Vittorio Emanuele starb in Genf im Kreise seiner Familie, wie das «Königshaus von Savoyen» mitteilte. Ort und Datum der Beerdigung sollen demnächst bekannt gegeben werden.

Die männlichen Nachkommen der Königsfamilie wurden nach dem Ende der Monarchie in Italien 1946 ins Exil verbannt. Das italienische Parlament hob das Einreiseverbot erst 2002 auf. König Umbertos Sohn Vittorio Emanuele und dessen Sohn Emanuele Filiberto, die die meiste Zeit ihres Exils in der Schweiz verbrachten, verzichteten auf den Thronanspruch.

Das Haus Savoyen herrschte im Hochmittelalter über Savoyen, das sich in Teilen des heutigen Italiens, Frankreichs und der heutigen Schweiz befindet, und das Piemont in Norditalien. Das Haus stellte zwischen 1861 und 1946 die Könige Italiens.

Sohn des «Mai-Königs»

Vittorio Emanueles Vater Umberto II. wurde am 10. Mai 1946 König Italiens. Rund einen Monat später wurde die Monarchie in einer Volksabstimmung abgeschafft. König Umberto II. und seine Familie mussten das Land verlassen und zogen in die Schweiz - daher auch die Bezeichnung «Mai-König». Offiziell war der nun gestorbene Vittorio Emanuele daher lediglich für einen Monat Kronprinz. Den Grossteil seines Lebens verbrachte er ausserhalb Italiens.

In der Vergangenheit hatte Vittorio Emanuele mehrfach mit Skandalen für Aufsehen gesorgt. 1978 kam es im Jachthafen einer Insel vor Korsika zu einem Streit. Es sollen sich Schüsse aus Vittorio Emanueles Gewehr gelöst haben. Ein deutscher Tourist wurde getroffen und starb später. Ein anderes Mal wurde gegen den verhinderten Kronprinzen wegen Ausbeutung von Prostituierten und Korruption ermittelt. Zuletzt verklagte er den italienischen Staat, um die Rückgabe der Juwelen des Hauses zu erwirken. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Abbruch statt Ausbau: Schweizer Industrie macht bei Trumps Zollwahn nicht mit
    Der amerikanische Markt ist für die hiesigen Industriefirmen sehr wichtig, dennoch knicken sie nicht ein. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Swissmem bringt Überraschendes zutage.

    Martin Hirzel ist ein ruhiger Mann. Doch wenn der oberste Schweizer Industrievertreter auf Donald Trumps Zollhammer zu sprechen kommt, dann werden seine Worte lauter. Sollten die USA hart bleiben und die Schweiz nach der 90-tägigen Schonfrist mit einem Einfuhrzoll von 31 Prozent belegen, dann sei das «schädlich », ja sogar «dramatisch» für den hiesigen Werkplatz. Mehr als die Hälfte der Schweizer Industriefirmen müsste mit empfindlichen Margenverlusten rechnen, ein Viertel dürfte sich aus dem Geschäft mit den USA gar ganz zurückziehen.

    Zur Story