International
Schweiz

Terroranschlag in Mali: Schweizer Offizier überlebt bereits zweiten Angriff in Afrika

Terroranschlag in Mali: Schweizer Offizier überlebt bereits zweiten Angriff in Afrika

09.03.2015, 11:3009.03.2015, 13:44
La Terrasse in Bamako: Der Angriff auf das Restaurant forderte fünf Todesopfer und neun Verletzte. 
La Terrasse in Bamako: Der Angriff auf das Restaurant forderte fünf Todesopfer und neun Verletzte. Bild: STRINGER/REUTERS

Bei einem Terroranschlag in der malischen Hauptstadt Bamako wurden in der Nacht auf Samstag zwei Schweizer Offiziere schwer verletzt. Ein bewaffneter Mann stürmte das von Expats frequentierte Restaurant «La Terasse» und eröffnete das Feuer. Fünf Menschen starben im Kugelhagel, die beiden Schweizer Armeeangehörige überlebten schwer verletzt. 

Nach einer Notoperation wurden die beiden Schweizer nach Dakar geflogen. Am Sonntagmorgen brachte ein Rega-Flug die Offiziere schliesslich in die Schweiz. 

Wie die Basler Zeitung heute berichtet, überlebte einer der beiden Schweizer bereits einmal einen bewaffneten Überfall. 2012 stürmten Rebellen das bewachte Haus des Offiziers in Goma und hielten ihm eine Pistole an den Kopf. Der Chef humanitärer Minenräumung im Kompetenzzentrum für Kampfmittelbeseitigung und Minenräumung der Schweizer Armee (Kamir) kam nur mit viel Glück mit dem Leben davon. 

Die Schwerverletzten befinden sich momentan im Berner Inselspital. Ihr «Gesundheitszustand ist stabil und sie sind ausser Lebensgefahr», teilte Swissint mit.

Die beiden Schweizer befanden sich im Rahmen einer UNO-Mission im westafrikanischen Land. (wst)

In einer früheren Version dieses Artikels hiess es, die Spitalleitung habe mitgeteilt, der Gesundheitszustand der beiden Armeeangehörigen sei stabil und sie seien ausser Lebensgefahr. Diese Information ist falsch. Die Angaben zum Gesundheitszustand der beiden verletzten Offiziere stammen vom Armee-Kompetenzzentrum Swissint und nicht von der Spitalleitung des Inselspital Bern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
64 Tote bei Rios blutigstem Polizeieinsatz der Geschichte
Bei stundenlangen Feuergefechten zwischen Sicherheitskräften und Kriminellen sind in Rio de Janeiro mindestens 64 Menschen ums Leben gekommen.
Spezialeinsatzkommandos der Kriminal- und Militärpolizei rückten in einem Grosseinsatz gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho (Rotes Kommando) in Mannschaftsstärke in die Favela Alemão und das Viertel Penha im Norden der brasilianischen Küstenmetropole ein. Dabei wurden 81 mutmassliche Gangmitglieder festgenommen, wie der Gouverneur des Bundesstaates Rio de Janeiro, Cláudio Castro, sagte.
Zur Story