International
Schweiz

Die Schweiz und neun weitere Staaten nehmen Minderjährige aus Moria auf

Schweiz will 20 unbegleitete Minderjährige aus Moria aufnehmen

11.09.2020, 13:1711.09.2020, 17:26
Mehr «International»

Die Schweiz will rund 20 unbegleitete Kinder und Jugendliche aus dem niedergebrannten Flüchtlingslager Moria auf Lesbos aufnehmen. Das teilte der Bundesrat am Freitag mit. Im Zentrum steht für die Regierung aber die Hilfe vor Ort.

Am Freitagnachmittag geht ein Hilfsflug mit rund einer Tonne Material nach Athen ab. An Bord sind Schlafsäcke, Schlafmatten, Wasserkanister, Küchenutensilien und andere Hilfsgüter, um welche die griechische Regierung ersucht hatte.

Ebenfalls im Flugzeug sitzen zwei Spezialisten des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH). Das Aussendepartement EDA hat bis zu einer Million Franken für die humanitäre Hilfe bereitgestellt, um auf die dringendsten Bedürfnisse der vom Brand betroffenen Menschen reagieren zu können.

Nach dem Grossbrand im griechischen Migrantenlager Moria wollen sich neun EU-Staaten und die Schweiz an der Aufnahme von 400 unbegleiteten Minderjährigen beteiligen.

epa08658915 Asylum seekers wait for food, fruits and water near the Moria refugees camp on the island of Lesvos, Greece, 10 September 2020. A passenger ferry and ?two Navy landing ships will accommoda ...
Migrantinnen stehen auf Lesbos für Wasser und Früchte an.Bild: keystone

Es gehe vor allem darum, unverzüglich die Unterbringung, Versorgung und den Schutz der Migrantinnen und Migranten sicherzustellen, schreibt der Bundesrat. Eine Verteilung der betroffenen Migrantinnen und Migranten in die EU-Länder steht nach seinen Angaben nicht im Vordergrund.

Die Schweiz ist aber bereit, 20 der insgesamt rund 400 unbegleiteten Minderjährigen aufzunehmen. Das stellte das Staatssekretariat für Migration (SEM) auf eine informelle Anfrage aus Deutschland hin in Aussicht. Diese besonders vulnerablen Kinder und Jugendlichen sollten umgehend evakuiert und in anderen europäischen Ländern aufgenommen werden, heisst es in der Mitteilung.

Der deutsche Innenminister Horst Seehofer sagt zuvor in Berlin: «Unsere Kontakte mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben bis zur Stunde dazu geführt, dass sich mit uns zehn europäische Mitgliedsländer an den Hilfen – das heisst an der Umsiedlung für die unbegleiteten Minderjährigen – beteiligen.»

In der von Seehofer genannten Zahl zehn ist die Schweiz inbegriffen, die kein EU-Mitglied ist. Man sei aber noch mit weiteren Ländern im Gespräch. Es sei angesichts der Regierungsbeteiligung der Grünen in Österreich «überraschend», dass Wien bislang keine Zusage gemacht habe.

Ein Grossteil der Menschen – je 100 bis 150 – werde von Deutschland und Frankreich aufgenommen, erklärte der Minister. In Deutschland sei eine Ankunft der Jugendlichen spätestens bis Monatsende geplant.

Eine genaue Zahl könne aber erst genannt werden, wenn die Gespräche mit den anderen EU-Staaten abgeschlossen seien. «Die 400 Minderjährigen sind ein erster Schritt und diesem ersten Schritt wird ein weiterer folgen», erklärte Seehofer. Er wolle, dass man sich dabei auf Familien mit Kindern konzentriere.

12'000 Menschen betroffen

Das Lager Moria war in der Nacht zum Mittwoch durch zahlreiche Brände fast vollständig zerstört worden. Statt der vorgesehenen knapp 3000 Migranten waren dort mehr als 12'000 Menschen untergebracht gewesen. Einige der Migranten sollen Feuer gelegt haben, nachdem für die Bewohner des Lagers wegen Corona-Infektionen Quarantäne verordnet worden war. Die «Nicht-Lösung» in den Verhandlungen zu einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik habe zu der jetzigen katastrophalen Situation auf Lesbos geführt, sagte Seehofer.

Er berichtete, dass Griechenland am Donnerstag Vorschläge übermittelt habe, wie Deutschland bei der Unterbringung und Versorgung der obdachlos gewordenen Menschen vor Ort helfen könne. Die deutsche Regierung wolle sich nun mit den deutschen Hilfsorganisationen zusammensetzen, um möglichst umfassend zu helfen. Das Technische Hilfswerk habe sich am Freitag zudem auf den Weg gemacht, um Zelte, 1400 Feldbetten und Schlafsäcke nach Lesbos zu bringen.

Der für Migration zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, sagte: «Moria existiert nicht mehr.» Mit Hilfe der Europäischen Union solle nun eine neue, modernere Einrichtung errichtet werden, in der Asylverfahren schneller durchgeführt werden könnten. Dies wolle er dem griechischen Regierungschef vorschlagen.

Schinas bekräftigte zudem, dass die EU-Kommission am 30. September neue Vorschläge für die jahrelang blockierte Reform der EU-Migrations- und Asylpolitik vorlegen werde. (sda/dpa)

Athen verstärkt Polizei auf Lesbos – auch mit Wasserwerfern
Angesichts wachsender Spannungen nach dem Grossbrand im Registrierlager Moria hat die griechische Regierung die Polizeikräfte auf Lesbos verstärkt. Wie das griechische Fernsehen zeigte, kamen am Freitagmorgen mehrere Busse mit zusätzlichen Bereitschaftspolizisten sowie zwei Wasserwerfern an Bord einer Fähre in der Inselhauptstadt Mytilini an.

Nach dem Brand herrschen auf der Insel chaotische Zustände. Mehr als 12'000 Migranten verbrachten die dritte Nacht in Folge im Freien. Manche legten immer wieder Feuer in den übrig gebliebenen Teilen des Lagers und den umliegenden Feldern und attackierten die Polizei. Die Verstärkung der Polizeieinheiten richtet sich aber auch an die zunehmend aufgebrachten Inselbewohner. Viele, darunter fast alle Bürgermeister, wollen nach dem Brand in Moria keine Migranten mehr auf der Insel haben. (sda)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brand auf Moria
1 / 11
Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
Flüchtende bringen sich vor den Flammen im Flüchtlingscamp Moria in Schutz.
quelle: keystone / panagiotis balaskas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
300 Menschen fordern in Bern Evakuierung von Flüchtlingslagern
Video: sda
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
135 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Violett
11.09.2020 15:16registriert Juni 2020
Nichts anderes als Machtkämpfe, da niemand eine wirkliche Lösung zu haben scheint.
Eine nachhaltige Lösung muss her, alles andere ist ein weiterer Tropfen auf den heissen Stein.
14014
Melden
Zum Kommentar
avatar
Domino
11.09.2020 13:54registriert Januar 2016
Minderjährige gehören zu ihren Eltern zurückgeschickt.
238137
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheWall_31
11.09.2020 14:49registriert April 2018
Wenn das Haus meines Nachbarn brennt, ich ihm meine Garage als vorläufige Notlösung anbiete, er dann die Garage abfackelt und die Feuerwehr am Löschen hindert, ist, glaube ich, das Letzte was ich tue, ihn bei mir im Haus aufzunehmen. Da bin ich etwas herzlos, gebe ich zu.
17197
Melden
Zum Kommentar
135
Nach Wuhledar – diese Stadt könnte als Nächstes an die Russen fallen
Gerade erst hat die Ukraine Wuhledar verloren, nun ist die nächste strategisch wichtige Stadt in Gefahr. Doch noch hält die Verteidigungslinie.

Nachdem sie zeitweise wenig Fortschritte verzeichnen konnte, ist die russische Armee vor Charkiw im Nordosten der Ukraine aktuell wieder auf dem Vormarsch. Zuletzt nahmen Putins Truppen die strategisch wichtige Stadt Wuhledar in der Region Donezk ein. Nun rücken die Russen offenbar auf die nächste Stadt im Nordosten des Landes vor: Kupjansk.

Zur Story