International
Schweiz

Gaslieferungen: Maurer gleist Verhandlungen mit Katar auf

Damit der Schweiz nicht das Gas ausgeht: Maurer gleist Verhandlungen mit Katar auf

22.03.2022, 11:2322.03.2022, 12:02
Mehr «International»

Bundesrat Ueli Maurer hat am Dienstagmorgen in Doha den katarischen Energieminister Saad Sherida al-Kaabi getroffen. Thema waren unter anderem Lieferungen von Flüssiggas an die Schweiz.

Geplant sei, dass nun die zuständigen Stellen in beiden Ländern Gespräche über die Einzelheiten führen würden, hiess es in einer Mitteilung des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) auf dem Kurznachrichtendienst Twitter vom Dienstag.

>> Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker

Gasversorgung für kommenden Winter

Für die Schweiz wird das Energieversorgungsunternehmen Gaznat die Verhandlungen führen, wie EFD-Mediensprecherin Tina Laubscher auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Da die Gespräche noch bevorstünden, könne man im Moment keine weiteren Angaben etwa zu möglichen Liefermengen machen.

Angesichts des Kriegs in der Ukraine hatte der Bundesrat am 4. März Massnahmen zur Gasversorgungssicherheit für den kommenden Winter beschlossen. Gasunternehmen sollen demnach rasch gemeinsam Gas, Gasspeicherkapazitäten, Flüssiggas (LNG) und LNG-Terminalkapazitäten beschaffen können, ohne kartellrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen.

Vorgesehen ist, dass die Gasbranche Ende April zusammen mit den zuständigen Departementen und Behörden dem Bundesrat einen Lösungsvorschlag vorlegt. Bereits am 17. Februar hatte der Bundesrat zudem beschlossen, dass eine Wasserkraftreserve aufgebaut wird, die schnell verfügbar ist.

Arbeitsbesuch von Maurer

Die Gespräche in Katar erfolgten im Rahmen des Arbeitsbesuchs Maurers in den Vereinigten Arabischen Emiraten am Mittwoch und Donnerstag, in dessen Rahmen der Schweizer Finanzminister unter anderem die Expo in Dubai besuchen wird.

Die Visite in Katar auf der Hinreise war nach Angaben des Bundes seit längerem geplant. Maurer war bereits im Juli 2021 ein erstes Mal in den Golfstaat gereist. Auf dem Programm des jetzigen Besuchs standen auch Treffen mit dem katarischen Emir Tamim Bin Hamad Al Thani sowie Finanzminister Ali Bin Ahmed Al Kuwari. Ziel sei, den im Sommer 2021 begonnen Dialog in Finanz- und Steuerfragen zu vertiefen, hiess es. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Alternative, imaginäre Realität» – Russische Gewichtheberin antwortet Schwarzenegger
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
66 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
22.03.2022 11:45registriert Oktober 2019
Bürgerliche Logik: Erneuerbare Energien, Investitionen in sparsamere Heizungen usw. und Zusammenarbeit mit der EU sind des Teufels, aber der nächsten menschenrechtsverletzenden Diktatur in den Hintern kriechen weil der Deal mit der letzten langsam unangenehm wird, das geht dann.
11718
Melden
Zum Kommentar
avatar
aglio e olio
22.03.2022 11:33registriert Juli 2017
Aus den Armen des einen Despoten in die eines anderen.
718
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
22.03.2022 11:53registriert August 2015
Vom Regen in die Traufe.
6310
Melden
Zum Kommentar
66
Jugendliche kommen online leicht zu Alkohol und Tabakprodukten
Jugendliche Online-Testkäufer erhalten ohne Probleme Spirituosen, Bier, Wein und Tabakprodukte. Das haben Testkäufe im Kanton Aargau gezeigt. Bei den physischen Testkäufen schnitten die Verkaufsstellen nach Angaben der Behörden besser ab.
Zur Story