International
Schweiz

Zug- und Flugausfälle in der Schweiz wegen Streiks in Frankreich

Zug- und Flugausfälle in der Schweiz wegen Streiks in Frankreich

06.03.2023, 19:5206.03.2023, 19:52

Die Streiks gegen die Rentenreform in Frankreich haben am Dienstag und Mittwoch Auswirkungen auf den Bahn- und Flugverkehr mit der Schweiz. Vor allem die von TGV Lyria betriebenen Strecken zwischen Paris und Genf oder Lausanne sowie Basel und Zürich sind stark betroffen.

Die SBB raten auf ihrer Internetseite allen Reisenden, ihre für die Streiktage geplanten Reisen abzusagen oder zu verschieben. Ab Lausanne oder Genf nach Paris sowie in umgekehrter Richtung fallen am Dienstag 14 Züge aus.

Zwischen Paris und Basel sowie Zürich fallen zehn Verbindungen aus. Zudem ist im grenzüberschreitenden Regionalverkehr mit Zugsausfällen und Behinderungen zu rechnen.

Auch im Flugverkehr dürfte es Ausfälle und Beeinträchtigungen geben. Die Generaldirektion der Zivilen Luftfahrt in Paris teilte mit, sie habe die Airlines gebeten, einen von fünf Flügen in Paris Charles de Gaulle am Dienstag und Mittwoch zu streichen.

An den Flughäfen Paris-Orly, Beauvais, Bordeaux, Lille, Lyon, Nantes, Marseille, Montpellier, Nizza und Toulouse sollten demnach 30 Prozent der Flüge entfallen. Die Lufthansa-Gruppe und die ihr gehörende Airline Swiss rechneten mit Behinderungen bis am Freitag und rieten den Passagieren, vor der Abreise ihren Flugstatus zu überprüfen.

Die Rentenreform gilt als eines der zentralen Vorhaben von Präsident Emmanuel Macron. Die Gewerkschaften halten das Projekt für ungerecht und brutal. Die Regierung will das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben. Ausserdem soll die Zahl der nötigen Einzahlungsjahre für eine volle Rente schneller steigen.

Derzeit liegt das Renteneintrittsalter bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer nicht lang genug eingezahlt hat, um Anspruch auf eine volle Rente zu haben, arbeitet länger. Mit 67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag - dies will die Regierung beibehalten. Die monatliche Mindestrente will sie auf etwa 1200 Euro hochsetzen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
1 / 19
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
Füsse raus, Dose auf, Stumpen rein: Dieser Herr lässt es sich 2003 in der ersten Klasse zwischen Schüpfheim-Konolfingen gutgehen.
quelle: keystone/martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Grösstes Flugzeug der Erde stellt neuen Rekord auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Über 1000 Bussen am Tag: Birsfelder «Durchgangszölle» ernten Kritik
Die automatische Durchfahrtskontrolle auf Birsfelder Quartierstrassen ist seit September aktiv. Mit dem neuen Regime will die Gemeinde das Verkehrschaos vor der Haustüre bekämpfen, ruft damit aber auch Gegner auf den Plan.
Vor rund einem Monat begann Birsfelden mit einer automatisierten Durchfahrtskontrolle ausgewählter Quartiere, um gegen den Ausweichverkehr in den Quartierstrassen anzukommen. Die neusten Zahlen sind frappant: Über 1000 Fahrzeuge täglich missachten laut Gemeindemitteilung die Signalisation und nehmen eine rechtswidrige Abkürzung über Quartierstrassen. Viele wollen so dem Stau auf der A2 in Richtung Basel ausweichen.
Zur Story