International
Serbien

Bosnien: Haftbefehl für Milorad Dodik & Radovan Viskovic

epaselect epa11926143 President of Republika Srpska Milorad Dodik waves to his supporters in Banja Luka, Bosnia and Herzegovina, 26 February 2025. Dodik has been sentenced to one year in prison and ba ...
RS-Präsident Milorad Dodik (im Bild), RS-Ministerpräsident Radovan Viskovic und RS-Parlamentspräsident Nenad Stevandic werden wegen verfassungsfeindlicher Aktivitäten gesucht.Bild: keystone

Haftbefehl für bosnisch-serbische Politik-Spitze

12.03.2025, 12:5112.03.2025, 12:51

Die bosnische Staatsanwaltschaft hat Haftbefehle für die Politik-Spitze des serbischen Landesteils, der Republika Srpska (RS), ausgestellt.

RS-Präsident Milorad Dodik, RS-Ministerpräsident Radovan Viskovic und RS-Parlamentspräsident Nenad Stevandic würden wegen verfassungsfeindlicher Aktivitäten gesucht, berichtete das bosnische Nachrichtenportal «klix.ba» unter Berufung auf Justizkreise.

Die Strafbehörde werfe dem Trio den Angriff auf die verfassungsmässige Ordnung von Bosnien-Herzegowina vor, heisst es in dem Bericht weiter. Das bosnisch-serbische Parlament hatte zuletzt Gesetze beschlossen, die den bosnischen Gerichten, Staatsanwälten und Bundespolizisten die Amtshoheit im Gebiet der RS entziehen sollen. Auch können demnach Aktivitäten der staatlichen Justizorgane auf dem Gebiet der RS strafrechtlich verfolgt werden.

Dodik, der sich regelmässig mit dem Kremlherrn Wladimir Putin abstimmt, betreibt seit Jahren die Abspaltung der RS vom bosnischen Staat. Er steht hinter den neuesten Justizgesetzen und versah sie mit seiner Gegenzeichnung. Das bosnische Verfassungsgericht erklärte sie umgehend für verfassungswidrig und hob sie auf. Dodik wiederum erklärte, dass die RS die Entscheidungen des Verfassungsgerichts nicht anerkenne.

Unklarheit in Bezug auf mögliche Festnahmen

Dem «klix.ba»-Bericht zufolge habe die Staatsanwaltschaft den drei bosnisch-serbischen Spitzenpolitikern Vorladungen zugestellt, denen diese nicht nachkamen. Sie könnten durch jede Polizeibehörde in Bosnien festgenommen werden.

Wie dies geschehen soll, ist jedoch unklar. Die Polizeiorgane der RS stehen unter der Kontrolle der RS-Regierung und würden die Festnahmen nicht vornehmen. Beamte der Bundespolizei Sipa würden wiederum bei Amtshandlungen auf dem Gebiet der RS in möglicherweise bewaffnete Konflikte verwickelt. Die Befehlsgewalt über die Grenzpolizei und die Luftraumüberwachung üben wiederum Organe des bosnischen Staates aus.

Bosnien-Herzegowina, eine ehemalige jugoslawische Teilrepublik, wurde nach dem blutigen Krieg von 1992 bis 1995 durch das Friedensabkommen von Dayton als Staat wiederhergestellt. Die beiden Landesteile, die Republika Srpska (RS) und die bosnisch-kroatische Föderation (FBiH), verfügen seitdem über weitreichende Autonomierechte. (sda/dpa/les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schwere Unruhen in Bosnien
Warum die Flüchtlinge der Balkanroute den Winter fürchten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Fall Fabian: Zwei verdächtige Gegenstände an Tümpel aufgetaucht
Mehrfach suchten Ermittler der Polizei den Fundort der Leiche des achtjährigen Fabian ab. Doch nun tauchen gleich mehrere verdächtige Gegenstände dort auf.
Die Verdächtige im Mordfall Fabian schweigt bislang zu den Vorwürfen. Das sagte der Rostocker Oberstaatsanwalt Harald Nowack. Die Frau wird beschuldigt, den achtjährigen Fabian vor vier Wochen getötet und die Leiche später an einem Tümpel in der Nähe von Klein Upahl (Mecklenburg-Vorpommern) zu haben. Sie steht unter dringendem Mordverdacht. Angaben zu ihrer Identität und möglichen Hintergründen der Tat machen die Behörden bislang nicht.
Zur Story