International
Skandinavien

Finnland und Schweden wollen in die Nato – 5 Fragen, die sich stellen

Finnland (und bald Schweden) wollen in die Nato – 5 Fragen, die sich jetzt stellen

Der Beitritt der Ukraine zur Nato war dem Kreml immer ein Dorn im Auge. Nun könnte Wladimir Putin mit einem Krieg indirekt eine Nato-Norderweiterung ausgelöst haben. Das hätte für das Bündnis Vorteile.
12.05.2022, 09:0504.04.2023, 09:23
David Schafbuch / t-online
Mehr «International»
Two Norwegian sailors onboard the Norwegian support vessel Valkyrien pose for photographers next to the NATO logo in the Baltic Sea along the German Coast, Wednesday, April 23, 2014. Five NATO mine-hu ...
Die Nato wird wohl bald um 2 Länder erweitert.Bild: AP/AP
Ein Artikel von
t-online

Finnland will in die Nato und macht Nägel mit Köpfen: Ein offizielles Statement haben die Ministerpräsidentin und der Präsident des nordeuropäischen Staates am Donnerstagmorgen publiziert.

Der Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin haben sich unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für einen «unverzüglichen» Nato-Beitritt ihres Landes ausgesprochen.

Auch Schweden will

Eigentlich war Magdalena Andersson keine grosse Unterstützerin der Nato. Das hatte die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Schwedens erst im vergangenen November auf einem Parteitag noch mal betont. Doch Anfang Mai deutete sie eine Kursänderung an.

Der Angriff Russlands auf die Ukraine sei eine «tiefe, einschneidende Wende», sagte Andersson. An die werde sich Schweden anpassen. Deutlicher formulierte es Finnlands Regierungschefin Sanna Marin, die ebenfalls anwesend war: «In einer Zeit, in der Russland ohne jede Berechtigung anderen seine Entscheidungen diktieren will, ist die Politik der offenen Tür der Nato wichtiger als je zuvor.»

Gut möglich, dass beide Länder demnächst durch diese Tür gehen werden: Seit dem russischen Angriffskrieg haben sowohl Finnland als auch Schweden ein immer stärkeres Interesse an einer Nato-Mitgliedschaft bekundet. Doch wie könnten die nächsten Schritte aussehen? Ein Überblick:

Wie könnten die nächsten Schritte der Länder aussehen?

Seit Putin der Ukraine den Krieg erklärt hat, steigt die Zustimmung in beiden Ländern für einen Nato-Beitritt immer weiter an. In Finnland sind laut einer Umfrage des Rundfunksenders Yle vom Montag 76 Prozent dafür, Ende April lag sie in Schweden laut der Zeitung «Aftonbladet» bei 57 Prozent.

epa09940879 Sauli Niinisto President of Finland speaks during a joint press conference with British Prime Minister Boris Johnson at the Presidential Palace in Helsinki, Finland, 11 May 2022. EPA/MAURI ...
Sauli NiinistöBild: keystone

In Helsinki hat der Verteidigungsausschuss bereits den Beitritt empfohlen. Heute nun erfolgte das mit Spannung erwartete Statement der Staatsspitze: Man will so schnell wie möglich in die Nato.

Am Sonntag sollen dann die in Schweden regierenden Sozialdemokraten folgen. Anfang kommender Woche könnten dann beide Länder gemeinsam offiziell ihr Interesse an einer Mitgliedschaft verkünden. Passen würde dazu ein Termin am kommenden Dienstag: Dann trifft Präsident Niinistö die schwedische Königsfamilie.

«Für Finnland ist ein Beitritt sicher. Schweden würde sich alleine vielleicht etwas mehr Zeit nehmen, aber der Druck ist gerade zu gross,» sagt Minna Ålander von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit t-online. Da Schweden ohnehin über das kleinere Militär verfüge und bereits jetzt dort eng mit Finnland kooperiere, sei ein Alleingang von einem der Länder unwahrscheinlich. Zudem herrsche zwischen allen nordischen Ländern eine starke Verbundenheit, die es kaum zulassen würden, dass Schweden als einziges Land Skandinaviens kein Nato-Mitglied bleibt.

Nato stellt Finnland zügigen Beitritt in Aussicht
Die Nato hat Finnland nach der eindeutigen Positionierung der politischen Führung in Helsinki eine schnelle Aufnahme in Aussicht gestellt. «Der Beitrittsprozess würde reibungslos und zügig ablaufen», sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag.

Finnland sei einer der engsten Partner der Nato, eine gereifte Demokratie, ein EU-Mitglied und ein massgeblicher Faktor, wenn es um die euroatlantische Sicherheit gehe. «Sie würden in der Nato herzlich willkommen geheissen», sagte Stoltenberg.

«Ich stimme Präsident Niinistö und Ministerpräsidentin Marin zu, dass die Nato-Mitgliedschaft sowohl die Sicherheit der Nato als auch die Finnlands stärken würde», sagte Stoltenberg. Die Mitgliedschaft Finnlands würde auch zeigen, dass die Tür der Nato offen stehe und dass Finnland eigenständig über seine Zukunft entscheide. Stoltenberg spielte damit offensichtlich darauf an, Russland zuletzt immer wieder versucht hat, Länder mit Drohungen von einem Nato-Beitritt abzuhalten. (sda/dpa)​

Wie war die Haltung von Finnland und Schweden bisher gegenüber der Nato?

Beide Länder hatten sich lange Zeit der Neutralität verpflichtet, in Schweden geht diese Tradition mehr als 200 Jahre zurück. Damals war das Land in einem Krieg mit Russland und musste daraufhin das noch nicht unabhängige Finnland abgeben. Seinen letzten Krieg führte das Land dann 1814 mit Norwegen. Seitdem verfolgte das Land eine neutrale Politik.

epa09887500 Latvian Army serviceman looks at a Finnish/Latvian Patria 6x6 vehicle during his visit to Adazi military base, Latvia, 13 April 2022. Peter Hultqvist pays a visit to Latvia to discuss regi ...
Bereit: Die schwedische ArmeeBild: keystone

Die finnische Neutralität entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals kämpfte das Land noch mit der Sowjetunion und musste später Gebiete abtreten. Daraufhin kam Finnland gewissermassen zwangsweise zu seiner Neutralität: Mit der Sowjetunion wurde 1948 ein Freundschaftsabkommen geschlossen, das Finnland verpflichtete, dem grossen Nachbarn im Falle eines deutschen Angriffs beizustehen. Gleichzeitig baute man wieder Beziehungen zum Westen auf. Diese Phase prägte den Begriff der «Finnlandisierung».

Nach dem Zerfall der Sowjetunion suchten beide Länder die Nähe zur Nato, traten ihr aber nicht bei. Seit 1994 nehmen sie unter anderem an dem «Partnership for Peace»-Programm des Bündnisses teil, das grundsätzlich Kooperationen ermöglicht. Zuletzt etwa waren finnische und schwedische Truppen Teil der Nato-Übung «Cold Response», die in Norwegen stattfindet. 1995 traten Finnland und Schweden zusätzlich der Europäischen Union bei. Dadurch sind beide Staaten auch ohne Nato-Beitritt in westliche Strukturen so eingegliedert, dass sie nicht mehr als neutral, sondern als «bündnisfrei» eingestuft werden.

Wie sind beide Länder militärisch ausgestattet?

In jedem Fall so, dass sie der Nato strategische Vorteile brächten. Vor allem Finnland – flächenmässig ähnlich gross wie Deutschland, aber mit nur 5.5 Millionen Einwohnern – verfügt über ausgesprochen hochgerüstete Streitkräfte: Dort gilt immer noch die Wehrpflicht. In einer Kriegssituation wären in dem Land 280'000 Soldaten einsatzbereit. Dazu kommen weitere 900'000 Reservisten. Zum Vergleich: Die Bundeswehr verfügt aktuell über rund 180'000 Soldaten. Laut offiziellen Zahlen kommt Deutschland ebenfalls auf 900'000 Reservisten, davon sollen mittelfristig laut Reservistenverband aber gerade einmal 40'000 einsatzfähig sein.

F-35 Lightning II Aircraft assigned to the 158th Fighter Wing, Burlington Air National Guard Base, prepare for takeoff, April 13, 2022, in Burlington, Vt. The first overseas deployment of the Vermont  ...
F-35Bild: keystone

Hinzu kommen hohe Militärausgaben: Das Land hatte zuletzt etwa den Kauf von 64 F-35 Kampfjets verkündet. Den hat Deutschland ebenfalls bestellt, allerdings will die Bundeswehr nur 35.

Die schwedische Armee verfügt über deutlich weniger Personal: Aktuell sollen nur 16'000 Soldaten einsatzbereit sein. Minna Ålander sieht dagegen andere Stärken: Das Militär habe etwa gute Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit. Zudem hat das Land seinen Wehretat in den vergangenen Jahren stetig erhöht. «Es gibt Länder, die in die Nato wollen, aber dem Bündnis eher zur Last fallen würden. Finnland und Schweden gehören nicht dazu», ist sich Ålander sicher.

Zudem verfügen beide Länder durch ihre langen Küstenregionen über eine starke Marine: Mit Finnland und Schweden wären auch abgesehen von Russland alle Staaten mit Zugang zur Ostsee in das Verteidigungsbündnis integriert.

Wie würde die Nato auf die Mitgliedsanträge reagieren?

Sehr wohlwollend. Das hatte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bereits Ende April angekündigt. Man werde beide Länder nicht nur herzlich willkommen heissen, sondern vermutlich auch schnell zu Mitgliedern machen können.

epa09913791 NATO Secretary General Jens Stoltenberg attends a joint press briefing with European Parliament President Roberta Metsola (not pictured) following their meeting at the European Parliament  ...
Jens StoltenbergBild: keystone

Das ist bemerkenswert, denn grundsätzlich kann der Aufnahmeprozess langwierig sein. Das zeigte sich in der Vergangenheit nicht zuletzt an den stockenden Verfahren im Fall von Georgien oder auch der Ukraine. Das Verfahren läuft dabei in mehreren Stufen und setzt voraus, dass alle Nato-Staaten einem Beitritt zustimmen. In Deutschland entscheidet etwa der Bundestag über die Anträge für das Verteidigungsbündnis. Mehr zu den konkreten Etappen lesen Sie hier .

Schweden und Finnland kommt allerdings zugute, dass beide Länder bereits weitreichende Verbindungen in Strukturen des Bündnisses besitzen. Dementsprechend gilt es als wahrscheinlich, dass beide Länder im Eiltempo das Verfahren durchlaufen. Wie schnell das gehen könnte, machte zuletzt ein namentlich nicht genannter Mitarbeiter der Nato deutlich: Die Beitrittsverhandlungen würden vermutlich einen Tag dauern, bis zur Unterzeichnung der Protokolle könnten lediglich zwei Wochen vergehen. Dann fehle nur noch die Zustimmung aus den 30 Nato-Ländern. Zum Vergleich: Bosnien-Herzegowina, das ebenfalls die Mitgliedschaft anstrebt, bemüht sich seit mehr als zehn Jahren um eine Mitgliedschaft.

Wie würde Russland darauf reagieren?

Grundsätzlich wird die Nato aus Sicht des Kremls als Bedrohung wahrgenommen. Wladimir Putin argumentierte immer wieder vor Beginn des Ukraine-Krieges mit einem möglichen Beitritt der Ukraine, der als Provokation wahrgenommen werde. Nun könne mit Finnland ein hochgerüsteter Nachbarstaat Mitglied werden, der eine 1'340 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt.

Wladimir Putin, Pr�sident von Russland, spricht w�hrend einer Videokonferenz bei der Davos Agenda zu den Teilnehmern des Weltwirtschaftsforums (WEF). Foto: Mikhail Klimentyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/d ...
Wladimir PutinBild: sda

Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew warnte etwa im April, dass Russland dann seine militärische Präsenz in der Ostsee stärken würde. Auch die Sprecherin des russischen Aussenministers, Maria Sacharowa, drohte im Falle eines Beitritts mit «schwerwiegenden militärischen Konsequenzen» .

Das Risiko für eine militärische Eskalation schätzt Minna Ålander dagegen eher als gering ein. Russland habe aktuell überhaupt nicht die Möglichkeit, militärisch im Norden eine grössere Präsenz aufzufahren. Zudem sei schon jetzt die deutliche Westbindung beider Länder erkennbar: «Für Putin ist schon längst klar, dass beide Länder zum Westen gehören.» Möglich sei es stattdessen, dass es vermehrt zu Cyberattacken kommen könnte. Darauf sei aber Finnland schon länger vorbereitet. «Ein Nato-Beitritt wird keine rote Linie sein.»

Sollte Russland allerdings doch einen Militärschlag planen, wäre vor allem die Übergangsphase bis zum offiziellen Beitritt kritisch. Laut Ålander haben die Regierungen beider Länder aber bereits von vielen Nato-Staaten die Zusage, dass der Prozess nicht in die Länge gezogen werden soll. Auch Militärhilfen wurden bereits zugesichert: Am Dienstag erklärte etwa der britische Premier Boris Johnson , Grossbritannien würde beide Länder bei einem Angriff militärisch unterstützen. Mit dem finnischen Präsidenten unterzeichnete Johnson noch am Mittwoch eine gegenseitige militärische Beistandserklärung. 

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
190 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
12.05.2022 09:40registriert Oktober 2020
Dass ausgerechnet Putin die Nato dermassen eint und ihr zusätzliche Mitglieder beschert, ist Ironie pur.
2245
Melden
Zum Kommentar
avatar
Remus
12.05.2022 09:22registriert Dezember 2016
Da hat sich Putin selber in den Fuss geschossen
1713
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kaoro
12.05.2022 09:23registriert April 2018
Wie würde Russland darauf reagieren? Genau deswegen wollen die Länder der Nato beitreten. Die Schweiz wäre gut beraten ebenfalls der NATO beizutreten.
18232
Melden
Zum Kommentar
190
Erneut schwere Kämpfe im Norden Gazas – das Nachtupdate ohne Bilder
Im Norden Gazas flammen erneut heftige Kämpfe auf, Israels Armee tut sich schwer, die Region zu kontrollieren. Derweil treiben die USA den Bau eines temporären Hafens in Gaza voran. Hier ist das Nachtupdate.

Israels Streitkräfte haben sich im Norden des Gazastreifens, wo sie die Kampfeinheiten der islamistischen Hamas weitgehend aufgelöst hatten, erneut schwere Kämpfe geliefert. Die Armee habe ihre Einsätze im Norden sowie im zentralen Abschnitt des abgeriegelten Küstenstreifens intensiviert, berichtete die «Times of Israel» am Dienstag. Auch 200 Tage nach Kriegsbeginn wurden erneut Raketen aus Gaza auf Israels Grenzorte abgefeuert. Im Norden des abgeriegelten Küstengebiets droht laut Experten weiterhin eine Hungersnot. «Das Risiko einer Hungersnot im gesamten Gazastreifen ist sehr hoch, insbesondere im Norden», sagte David Satterfield, Sonderbeauftragter von US-Präsident Joe Biden für humanitäre Fragen im Nahen Osten. Der von den USA angekündigte Bau eines temporären Hafens zur Lieferung von Hilfsgütern in das Küstengebiet wird nach Angaben des Pentagons bald beginnen. Derweil billigte der US-Kongress mit Zustimmung des Senats gut 26 Milliarden Dollar an Unterstützung für Israel, unter anderem für die Raketenabwehr. Rund neun Milliarden Dollar sind für humanitäre Hilfe gedacht, darunter für den Gazastreifen.

Zur Story