International
Spanien

Spektakel um «El Gordo»: Spaniens Weihnachtslotterie beginnt

MADRID, SPAIN - DECEMBER 22: A ball bearing drops during the draw of Spain's Christmas lottery named 'El Gordo' (Fat One) at the Teatro Real on December 22, 2018 in Madrid, Spain. This  ...
Rund 2,5 Milliarden Euro sind dieses Jahr im Pot der wohl bekannteste Lotterie Europas.Bild: Getty Images Europe

Spektakel um «El Gordo»: Spaniens Weihnachtslotterie beginnt

22.12.2022, 07:4222.12.2022, 07:42
Mehr «International»

Die Kinder singen keine schönen Melodien, und doch wird ihr Gesang am Donnerstag Tausende Spanier verzücken, wenn ihre Losnummer bei der spanischen Weihnachtslotterie gezogen wird. Wie seit Generationen werden die Gewinnzahlen bei der ältesten Lotterie der Welt von 8 bis 14 Jahre alten Schülern und Schülerinnen des altehrwürdigen Internats San Ildefonso live im Fernsehen vorgesungen.

MADRID, SPAIN - DECEMBER 22: Pupils of the San Ildefonso school, call out the a winning number during the draw of Spain's Christmas lottery named 'El Gordo' (Fat One) at the Teatro Real ...
Die Preise sind bei der spanischen Lotterie nicht so gross wie anderswo, dafür werden umso mehr gezogen.Bild: Getty Images Europe

Die Tradition des Vorsingens hat im 19. Jahrhundert begonnen. Schon zuvor hatten sich die Kinder aus dem damaligen Waisenhaus einen Namen gemacht, weil sie für ein paar Münzen die Ergebnisse von Lotterien auf den Strassen singend verbreiteten oder bei Begräbnissen sangen. Erst seit 1984 dürfen auch Mädchen teilnehmen. Das Training für den grossen Tag beginnt für die Kleinen immer schon im Sommer. Lose konnten seit Juli gekauft werden.

Rund vier Stunden dauert die TV-Übertragung, bei der jeder Schritt der Auslosung penibel verfolgt wird. Ein grosser Gitterball enthält 100 000 kleine Holzkugeln mit Zahlen und ein kleinerer Ball 1807 Kugeln mit den Preisen. Die Choreographie ist immer gleich. Jede einzelne Kugel wird von einem Kind vorgezeigt, der Wert vorgesungen und dann protokolliert. Im Zuschauerraum sitzen die treuesten Anhänger der Lotterie, sie haben teilweise tagelang angestanden, um einen Platz zu ergattern. Manche sind aufwendig verkleidet, alle halten bei jeder neuen Kugel den Atem an.

Die vor mehr als 200 Jahren ins Leben gerufene Lotterie zeichnet sich durch besonders viele Preise aus, die dafür nicht so schwindelerregend gross wie bei manchen anderen Lotterien sind. Der Hauptgewinn, genannt «El Gordo» (der Dicke), beträgt vier Millionen Euro für ein ganzes Los. Er wird 180 Mal ausgezahlt, da jede einzelne der 100 000 Losnummern ebenso oft verkauft wird. Den kleinsten Gewinn gibt es immerhin 9999 mal, da bekommt man dann aber auch nur seinen Einsatz zurück.

Da die meisten Menschen nur ein Zehntellos für 20 Euro kaufen, stehen ihnen für den Gordo 400 000 Euro zu. Zuvor aber greift der Staat noch zu und zieht von allen Gewinnen ab 40 000 Euro 20 Prozent Steuern ab. Von 400 000 Euro würden dann 328 000 Euro ausgezahlt. Der Hauptgewinner der Lotterie, bei der rund 2.5 Milliarden Euro an Gewinnen verteilt werden, steht also schon vorher fest: Es ist der Fiskus. (cpf/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die einfach nur unfassbares Glück hatten
1 / 23
Menschen, die einfach nur unfassbares Glück hatten
Warum Leitplanken ihre Daseinsberechtigung haben.
quelle: facebook
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lotto Strassenumfrage: Was würdest du kaufen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Vorwürfe gegen Taxifahrer in Kroatien: 1500 Euro für 1,5 Kilometer?
In Kroatien soll es wieder einen Fall einer extrem überteuerten Taxifahrt gegeben haben: Eine Touristin aus Neuseeland habe nach ihrer Heimreise entdeckt, dass für eine etwa 1,5 Kilometer lange Fahrt in der Hauptstadt Zagreb 1'506 Euro von ihrem Konto abgebucht wurden, berichtete die Zeitung «Jutarnij List». Einen Teil dieses Geldes bekam die Frau später zurück, hiess es weiter.
Zur Story