Der beliebte Urlaubsort Gran Canaria kämpft um seine Touristen. Gleichzeitig kommen auf der spanischen Insel immer mehr Geflüchtete an. Sehr zum Ärger von deutschen Touristen.
05.01.2021, 19:5505.01.2021, 21:12

Folge mir
Bevor das Coronavirus die spanische Insel heimsuchte, stiess man auf Google auf ganz gewöhnliche Hotelbewertungen.
«Alles was das Herz begehrt. Sehr nettes Personal. Alles sauber. Viele Freizeitangebote auf dem Hotelgelände. Was will man mehr.»
«Schönes Hotel mit einer tollen Lage. Einkaufsmöglichkeiten und Bars in unmittelbarer Nähe. Schönes und sauberes Zimmer mit Blick aufs Meer. Würde ich wieder buchen!»
In der letzten Woche hat sich dieses Bild jedoch verändert: Für ein Hotel in den Kanaren hagelt es schlechte Bewertungen. Die Kommentare dazu sind teilweise von der bizarren Sorte:

bild: watson/google
2020 sind laut spanischen Berichten bereits 20'000 Menschen nach Gran Canaria geflüchtet. Die Pandemie hat die Routen von geflüchteten Menschen verändert. So nehmen sie zunehmend gefährlichere Strecken über den Atlantik auf sich, wie der «Spiegel» berichtet.
Die Zahlen steigen, da vielen Menschen in ohnehin schon armen Ländern mit den Folgen der Pandemie die letzte Lebensgrundlage genommen wird, schreibt das deutsche Nachrichtenportal weiter. In Ländern wie Mali, Senegal und Mauretanien kennt man keine Corona-Entschädigung.
Um der Überlastung des grankanarischen Hafenbeckens Arguineguín entgegen zu wirken, hat die Zentralregierung entschieden, Dutzende von Migranten in einem Hotel im Süden der Insel unterzubringen.
Das stösst besonders deutschen Touristen sauer auf. Denn: Das Viersternehotel Waikiki beherbergt nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Touristen. Auf Google liessen diese dann ihren Frust ab.
Aufmerksam auf die Google-Bewertungen wurde der TITANIC-Autor Cornelius Oettle. Seither sind einige Bewertungen von Google verschwunden. Es kann gut sein, dass die Kommentare gemeldet und später entfernt wurden.
Zudem sind seither hunderte von neue Bewertungen dazugekommen, welche die Aktion des Hotels positiv bewerten:
«Menschlichkeit und Empathie sind noch mehr Sterne wert!»
«Für die Unterstützung von Menschen in Not gibt es selbstverständlich 5/5 Sternen und ein herzliches Dankeschön.»
«Ein Hotel, das Flüchtlinge seine leeren Betten zur Verfügung stellt. Ein guter Grund für 5 Sterne. Und das Hotel wird gespeichert, für die Zeit in der Reisen wieder möglich ist.»
Mehr als 5000 Schiffbrüchige im Mittelmeer gerettet
1 / 10
Mehr als 5000 Schiffbrüchige im Mittelmeer gerettet
quelle: bundeswehr / gottschalk
Wie ein Geflüchteter die Situation in Lesbos erlebt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im US-Bundesstaat Missouri ist am Dienstag ein Mann hingerichtet worden, der wegen vierfachen Mordes zum Tode verurteilt worden war. Der 58-Jährige sei im Gefängnis von Potosi mit einer Giftspritze getötet worden, teilten die Justizbehörden mit. Leonard Taylor war 2008 für schuldig befunden worden, seine Freundin und deren drei Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren ermordet zu haben.