International
Spanien

Spanien versinkt in Armut – Tausende fordern «Politik gegen Ungleichheit»

Spanier wehren sich gegen das TTIP-Abkommen.
Spanier wehren sich gegen das TTIP-Abkommen.
Bild: EPA/EFE

Spanien versinkt in Armut – Tausende fordern «Politik gegen Ungleichheit»

18.10.2015, 00:3618.10.2015, 05:16

Tausende Spanier haben am Samstag in der Hauptstadt Madrid an einer Kundgebung gegen ein wachsendes soziales Gefälle im Land teilgenommen. Sozialpolitik und «Politik gegen Ungleichheit» müssten «prioritär» werden, forderten sie.

Zu der Demonstration aufgerufen hatte ein grosses Aktionsbündnis gegen Armut im Land. Die Veranstalter verwiesen darauf, dass nach offiziellen Angaben im vergangenen Jahr 29.2 Prozent der Spanier von Armut bedroht waren – nach 24.5 Prozent im Jahr 2008.

Bild
Bild: EPA/EFE

Zwei Monate vor der Parlamentswahl in Spanien richtete sich der Protest auch gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA. TTIP-Kritiker befürchten unter anderem sinkende Sozial-, Umwelt- und Verbraucherstandards sowie eine Schwächung demokratischer Institutionen. Befürworter erhoffen sich einen enormen Schub für die Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks, indem Zölle und andere Handelshemmnisse abgebaut werden.

Am 20. Dezember wird in Spanien ein neues Parlament gewählt. Der konservative Ministerpräsident Mariano Rajoy regiert derzeit mit absoluter Mehrheit, Umfragen belegen aber ein Erstarken der oppositionellen Sozialisten. An dritter Stelle folgt das Linksbündnis Podemos, das den Sparkurs der Regierung infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise ablehnt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Presse zum Zoll-Deal: «Nicht ausgeschlossen, dass es wieder eskaliert»
Die Freude in den Schweizer Medien über das Erreichte im Zollstreit zwischen der Schweiz und den USA ist zwar da – doch es gibt viele Mahnfinger. Schliesslich sei die vereinbarte Erklärung nur provisorisch und die Unsicherheit über die künftigen Schritte von US-Präsident Donald Trump gross, so der Tenor in den Zeitungen.
Zur Story