International
Sport

Jetzt kritisiert auch der Vatikan die Olympia-Eröffnungsfeier

epa11510063 Pope Francis (L) attends a meeting with 50,000 altar boys from all over Europe participating in the XIII international pilgrimage of altar servers, in St. Peter's Square, Vatican City ...
Der Vatikan (im Bild Papst Franziskus) äusserte sich ebenfalls kritisch zur Eröffnungsfeier.Bild: keystone

Eine Woche später: Jetzt kritisiert auch der Vatikan die Olympia-Eröffnungsfeier

Eine Woche nach der kontrovers diskutierten Olympia-Eröffnungsfeier in Paris hat sich nun auch der Vatikan kritisch zum Gezeigten geäussert.
04.08.2024, 09:5504.08.2024, 15:02
Mehr «International»

Der Heilige Stuhl sei wegen einiger Elemente, die bei der Feier gezeigt wurden, «betrübt» gewesen, heisst es in einer Mitteilung. Man schliesse sich den kritischen Stimmen von Christinnen und Christen aus aller Welt an. Der Heilige Stuhl stelle zwar die Meinungsfreiheit nicht in Frage. Diese finde jedoch ihre Grenze im Respekt vor anderen, erklärte er Vatikan.

Die olympische Eröffnungsfeier sorgte für Kontroversen, weil vermeintlich das letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern parodiert wurde. Dragqueens, ein Transgender-Model und ein beinahe nackter Sänger posierten im Stile von Leonardo da Vincis berühmter Darstellung des letzten Abendmahls. Diverse gläubige Christen zeigten sich daraufhin empört. Auch Donald Trump, Giorgia Meloni und zahlreiche hochrangige katholische Kirchenvertreter äusserten sich kritisch.

Laut dem verantwortlichen Regisseur Thomas Jolly sollte die Szene aber nicht an das letzte Abendmahl erinnern, sondern ein Gelage rund um den griechischen Gott Dionysos darstellen. Jolly erhielt nach eigener Aussage Morddrohungen und erstattete Anzeige. (con/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mentos
04.08.2024 10:53registriert Mai 2020
Der Heilige Stuhl ist wegen einiger Elemente, die bei der Feier gezeigt wurden „betrübt“.
Es gibt eine grosse Anzahl Christen die sind schon länger „betrübt“ wegen des Verhaltens des Vatikans, bezüglich der Missbrauchsfälle und die Weigerung des Papstes Reformen durchzuführen.
10812
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roli4ka
04.08.2024 11:43registriert April 2023
"Diese finde jedoch ihre Grenze im Respekt vor anderen, erklärte er Vatikan." Diese hat die kath. Kirche schon lange überschritten mit den Vertuschungen um all die Missbräuche, die unter dem Deckmantel der Kirche begangen wurden. (Betrifft im Übrigen nicht nur die christliche Kirche unter der Leitung des Pabstes.)
607
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bob65
04.08.2024 10:52registriert Dezember 2020
"Der Heilige Stuhl sei wegen einiger Elemente, die bei der Feier gezeigt wurden, «betrübt» gewesen". Tipp, Mortilium, Bioflorin oder morgens ein Bifidusdrink. Verhilft sicher dem Päpstlichen Popo für Ordnung. Wenn Zäpfen bevorzugt, Laxans.
5313
Melden
Zum Kommentar
30
    Diese 7 Geschichten bewegten am gestrigen Hockey-Abend
    Die Playoff-Halbfinals und auch die Ligaqualifikation sorgen bislang für viele Diskussionen. Wir fassen die wichtigsten Szenen von gestern für dich zusammen.

    Es war vielleicht die kurioseste Szene des Abends: Das einzige Davoser Tor bei der 1:5-Niederlage des HCD gegen die ZSC Lions schiesst ein Zürcher. Im ersten Drittel ist eine Strafe gegen Andres Ambühl angezeigt und ZSC-Goalie Hrubec verlässt standesgemäss sein Tor, um einem sechsten Feldspieler Platz zu machen. Mit dieser Überzahl spielen die Zürcher Davos aber eben auch sich selbst müde. Als Jesper Frödén von hinter dem Tor zu Yannick Zehnder im Slot passen will, verpasst dieser die Scheibe. Der Puck gleitet mit ordentlich Tempo voll aufs Zürcher Tor zu, die ZSC-Verteidiger können den Treffer in den eigenen Kasten nicht mehr verhindern.

    Zur Story