International
Sudan

Hunger im Sudan – Lebensgefahr für 230'000 Kinder und werdende Mütter

Hunger im Sudan – Lebensgefahr für 230'000 Kinder und werdende Mütter

13.03.2024, 14:0713.03.2024, 14:07

Die Kinderrechtsorganisation Save the Children hat am Mittwoch vor einer dramatischen Zuspitzung der humanitären Lage im Sudan mit gravierenden Folgen vor allem für Kleinkinder und ihre Mütter gewarnt.

Neue Zahlen von humanitären Organisationen und dem sudanesischen Gesundheitsministerium zeigten, dass knapp 230'000 Kinder, junge Mütter und Schwangere in den kommenden Monaten an den Folgen von Hunger sterben könnten, hiess es in einer Mitteilung der Organisation.

240205 -- OMDURMAN, Feb. 5, 2024 -- Volunteers cook food for free distribution in Omdurman, Sudan, Feb. 5, 2024. Sudan has been witnessing deadly clashes between the Sudanese Armed Forces SAF and the  ...
Freiwillige kochen Gratisessen, 5. Februar 2024.Bild: www.imago-images.de

Die Lebensmittelversorgung stehe vor dem Zusammenbruch, sagte Arif Noor, der Landesdirektor im Sudan. «Wenn heute nichts gepflanzt wird, gibt es morgen nichts zu essen. Wir sehen massiven Hunger, Leid und Tod. Und dennoch schaut die Welt weg.» Die internationale Gemeinschaft müsse jetzt handeln, um zu verhindern, dass noch mehr Menschen ums Leben kommen.

Mehr als 2,9 Millionen Kinder im Sudan sind den Angaben zufolge derzeit akut mangelernährt; weitere 729'000 Kinder unter fünf Jahren sind durch schwere akute Mangelernährung vom Tod bedroht. Seit Beginn des Konflikts im vergangenen April sind Gesundheitssystem und Nahrungsmittelproduktion weitgehend zusammengebrochen. Die Preise für Grundnahrungsmittel stiegen um 45 Prozent.

Der Machtkampf zwischen dem sudanesischen De-facto-Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und seinem einstigen Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo hat zudem die nach UN-Angaben grösste Flüchtlingskrise der Welt mit rund acht Millionen Geflüchteten ausgelöst. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zahlen und Fakten zum Hunger
1 / 12
Zahlen und Fakten zum Hunger
Ein Drittel aller weltweit produzierten Nahrungsmittel wird nicht verzehrt; viel landet in der Energieproduktion oder in wohlhabenden Ländern auf dem Müll.
quelle: x02850 / jorge dan lopez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Forscher wollen Breitmaulnashorn vor dem Aussterben bewahren
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So knallhart setzt Temu seine Preise durch – jetzt packt ein Schweizer Händler aus
Wer sich nicht an Tiefstpreise hält, verschwindet aus den Suchergebnissen: Das erlebte ein Zürcher Händler, als er die China-Plattform getestet hat.
Plüsch-Puppen, Nagellack oder Elektronikzubehör: Solche Produkte verkaufen Schweizer Händler neuerdings auf der chinesischen Billig-Plattform Temu. Das Unternehmen hat sich erst Mitte September für hiesige Händler geöffnet und verspricht einen «kosteneffizienten und reichweitenstarken Verkaufskanal». Zunächst bietet Temu seine Plattform für Verkäufe in der Schweiz an, danach sollen internationale Märkte folgen.
Zur Story