International
Südamerika

Attentat in Ecuador – Bürgermeister von Grossstadt Manta tot

Attentat in Ecuador – Bürgermeister von Grossstadt Manta tot

24.07.2023, 07:3024.07.2023, 07:30

Der Bürgermeister der ecuadorianischen Stadt Manta, Agustín Intriago, ist getötet worden. Intriago sei Opfer eines Attentats geworden, schrieb Staatspräsident Guillermo Lasso am Sonntag auf Twitter. Die Hintergründe waren zunächst unklar. Innenminister Juan Zapata twitterte, es handle sich um einen bewaffneten Angriff. Dabei habe es noch ein zweites Todesopfer sowie vier Verletzte gegeben – zwei von ihnen seien wegen mutmasslicher Beteiligung an der Tat in einer Klinik in Polizeigewahrsam. Die Staatsanwaltschaft meldete eine Festnahme.

augustin intriago
Agustín Intriago wurde nur 38 Jahre alt.Bild: twitter

Die Identität des zweiten Toten wurde zunächst nicht mitgeteilt – nach Medienberichten war es eine Frau. Unter anderem berichtete die Zeitung «El Universo», auf Intriago sei am frühen Sonntagnachmittag (Ortszeit) geschossen worden, als er den Ort eines geplanten Bauprojekts besucht habe. Nach einem Bericht des Lokalportals «La Marea» waren mehrere Männer in einem Fahrzeug angefahren und hatten das Feuer eröffnet. Intriago kam nach den Berichten zunächst in ein Krankenhaus und wurde kurz darauf für Tod erklärt.

Intriago war Medien zufolge 38 Jahre alt und Vater von zwei Kindern. Die Menschen in den sozialen Medien zeigen sich bestürzt über den Vorfall und teilen Videos von ihm, die ihn mit seinen zwei Kindern zeigen:

Der Jurist hatte bei Wahlen im Februar als Kandidat des Lokalbündnisses «Mejor Ciudad» (Bessere Stadt) eine zweite Amtszeit als Regierungschef gewonnen. Manta ist eine Hafenstadt am Pazifik mit mehr als 200'000 Einwohnern.

Das südamerikanische Land leidet unter einer Welle der Gewalt, die vor allem Banden von Drogenschmugglern zugeschrieben wird. Die Mordrate von rund 25 Tötungsdelikten pro 100'000 Einwohner im vergangenen Jahr war die höchste in der Geschichte des Andenstaates und eine der höchsten Lateinamerikas. Lasso schrieb, er habe den Chef der Nationalpolizei angewiesen, so viele Beamte wie nötig einzusetzen, um die Verantwortlichen für das Attentat zu finden. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Geruchsverlust kann Jahre nach Covid noch andauern
Erstmals haben US-Forscher mit einem Geruchstest festgestellt, dass Corona-Infizierte unter Umständen noch lange nach einer Infektion nicht gut riechen.
Bei einer Covid-Erkrankung sind Geruchs- und Geschmacksverlust typische Symptome. Corona-Infizierte klagen oft noch Monate nach der Erkrankung über diese Beeinträchtigungen. Eine Untersuchung der Pennsylvania University hatte im vergangenen Jahr allerdings gezeigt, dass der Geschmackssinn in den allermeisten Fällen innerhalb eines Jahres zurückkehrt.
Zur Story