International
Südkorea

Südkoreas Präsident Yoon will gegen Strafverfolger vorgehen

FILE - In this photo provided by the South Korean President Office, the country's President Yoon Suk Yeol speaks at the presidential residence in Seoul, South Korea, Dec. 14, 2024. (South Korean  ...
Yoon Suk Yeol will sich nicht vor der Justiz verantworten – und geht stattdessen gegen diese vor.Bild: keystone

Südkoreas Präsident Yoon will gegen Strafverfolger vorgehen

Nach der gescheiterten Festnahme des suspendierten südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol hat dieser rechtlichen Schritte gegen die Beteiligten angekündigt.
05.01.2025, 09:4505.01.2025, 09:46
Mehr «International»

Wie die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, erklärte Yoons Anwalt, am Montag eine Beschwerde gegen rund 150 Strafverfolgungsbeamte einreichen zu wollen, darunter auch den Leiter der südkoreanischen Anti-Korruptionsbehörde (CIO).

Unter Führung der CIO hatten Dutzende Ermittler am Freitag mehr als fünfeinhalb Stunden lang versucht, Yoon festzunehmen, um ihn im Fall um die kurzzeitige Verhängung des Kriegsrechts Anfang Dezember zu befragen. Auf dem Gelände der Residenz des Präsidenten stellte sich jedoch etwa 200 Mitgliedern der Armee und des Sicherheitsdienstes den Behörden in den Weg.

Yoon verpasste Vorladungen

Hintergrund sind Ermittlungen gegen Yoon, nachdem dieser am 3. Dezember in einem Haushaltsstreit mit der Opposition kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen hatte. Später stimmte das Parlament für seine Amtsenthebung. Derzeit überprüft das Verfassungsgericht diese Entscheidung. Vorübergehend führt der bisherige Finanzminister und Vize-Ministerpräsident Choi Sang Mok die Staatsgeschäfte.

Die Vorwürfe gegen Yoon lauten auf Machtmissbrauch und Aufruhr. Vor dem Festnahme-Versuch hatte er drei Vorladungen der Behörde für Korruptionsermittlung ignoriert. Diese beantragte schliesslich bei einem Gericht erfolgreich seine Festnahme.

Weiterer Festnahme-Versuch am Sonntag?

Wie Yonhap berichtete, könnten die Ermittler noch am Sonntag erneut versuchen, Yoon festzunehmen. Sollte ihnen dies gelingen, hätten sie demnach 48 Stunden Zeit, Yoon zu befragen und zu entscheiden, ob sie ihn wieder freilassen oder einen Haftbefehl gegen ihn beantragen. Ein Gericht in Seoul lehnte am Sonntag einen Antrag des suspendierten Präsidenten ab, der zum Ziel hatte, den Haftbefehl gegen Yoon für ungültig zu erklären.

In Seoul demonstrieren seit Tagen zahlreiche Anhänger Yoons vor dem Präsidentensitz. Auch Gegner des suspendierten Präsidenten protestierten zu Tausenden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Manosphere» und «Red-Pill-Theory» – wie Männer gebrainwashed werden
    Rechtsextreme Theorien und Misogynie verbreiten sich immer mehr auf Social Media – wieso das nicht nur für Frauen gefährlich ist.

    Die neue Netflix-Serie «Adolescence» hat auf der ganzen Welt zu Diskussionen über die Krise der Männlichkeit geführt. Die Serie zeigt in vier Episoden, wie gross der Einfluss der sozialen Medien auf Jugendliche ist und wie einfach man dabei in gefährliche Extreme abrutschen kann. Auch wenn die Serie nicht auf einer realen Begebenheit basiert, gibt es genügend reale Fälle, mit ähnlich schlimmem Ausgang. In der sogenannten «Manosphere» geistert seit Jahren die «Red-Pill-Theory» umher, die genau solche frauenverachtenden Ansätze verbreitet.

    Zur Story