International
Brasilien

Bolsonaro weist Putschvorwürfe zurück und fordert Freispruch

Brazil's former President Jair Bolsonaro speaks to the press outside the Secretariat of Penitentiary Administration where he arrived after the Supreme Court ordered him to be fitted with an elect ...
Jair Bolsonaro hat 2022 die Wahl in Brasilien verloren.Bild: keystone

Bolsonaro weist Putschvorwürfe zurück und fordert Freispruch

14.08.2025, 07:1014.08.2025, 07:10

Im Prozess um einen versuchten Staatsstreich möchte Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro vor dem Obersten Gericht einen Freispruch erreichen. Die Vorwürfe seien «das Ergebnis von Schlussfolgerungen und verzerrten Interpretationen von aus dem Zusammenhang gerissenen Handlungen und Äusserungen», zitierte das Nachrichtenportal «G1» aus dem knapp 200 Seiten langen Abschlussplädoyer der Verteidigung.

Bolsonaro steht vor Gericht, weil er nach seiner Wahlniederlage 2022 einen Putschversuch gegen die Regierung seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva geplant haben soll. Die Generalstaatsanwaltschaft sieht ihn als Hauptakteur «der gravierendsten Handlungen zur Zerstörung der demokratischen Rechtsordnung» in Brasilien.

Anwälte: Gibt «keinen einzigen Beweis»

Die Anwälte des rechten Ex-Präsidenten wiesen die Anschuldigungen zurück. Bolsonaro habe sich «niemals einer angeblichen Verschwörung angeschlossen» und es gebe «keinen einzigen Beweis» für eine Verbindung zu den Plänen oder zu den Ausschreitungen. Er habe «immer die Demokratie und den Rechtsstaat verteidigt» und nie versucht, den Amtsantritt Lulas zu verhindern. Bolsonaro warf der Presse zudem ein «mediales Massaker» und Vorverurteilung vor.

Nach dem bereits vorgelegten Abschlussplädoyer der Generalstaatsanwaltschaft und dem nun folgenden der Verteidigung geht das Verfahren in seine letzte Phase. Eine Entscheidung über Verurteilung oder Freispruch von Bolsonaro und Mitangeklagten wird in den kommenden Wochen erwartet. Der 70-Jährige steht derzeit unter Hausarrest – angeordnet von Bundesrichter Alexandre de Moraes wegen mutmasslicher Verstösse gegen Auflagen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neue Schweizer Banknoten: Die Entwürfe sind da!
1 / 9
Neue Schweizer Banknoten: Die Entwürfe sind da!

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) kommt mit der neuen Banknotenserie voran. Es liegen zwölf Entwürfe vor, zu denen nun die Meinung der Bevölkerung eingeholt wird.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ungeahnte Funde in der Tiefe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Das Vermögen der G20-Milliardäre wuchs letztes Jahr um 2,2 Billionen (!) Dollar
Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert eine wachsende Ungleichheit unter den Menschen weltweit an.
Das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten sei im vergangenen Jahr um 2,2 Billionen Dollar gewachsen, teilt Oxfam mit.
Zur Story