International
Südkorea

Nordkorea will Strassen nach Südkorea sprengen

FILE - North Korean soldiers work at the North's military guard post as a North Korean flag flutters in the wind, are seen from Paju, South Korea, near the border with North Korea, Thursday, Oct. ...
Ein nordkoreanischer Grenzposten: Südkorea meldet aktuell viel Aktivität. Bild: keystone

Nordkorea vermint die Grenze zu Südkorea – und will nun alle Strassen nach Süden sprengen

14.10.2024, 10:17
Mehr «International»

Das südkoreanische Militär sieht Anzeichen dafür, dass Nordkorea die Sprengung von innerkoreanischen Strassenverbindungen vorbereitet.

Der Sprecher des Generalstabs sagte bei einem Briefing in Seoul laut Nachrichtenagentur Yonhap, Nordkorea habe auf der nördlichen Seite der Grenzverbindungen bereits entsprechende Abschirmungen installiert. Die Sprengungen könnten noch am heutigen Tage durchgeführt werden, heisst es.

Bereits am vergangenen Mittwoch hatte Nordkorea angekündigt, sämtliche Strassen- und Eisenbahnverbindungen zu Südkorea dauerhaft unterbrechen zu wollen. Begründet werden die Schritte mit dem Schutz der nationalen Sicherheit sowie zur Verhinderung eines Krieges.

Spannungen nehmen zu

Laut Angaben des südkoreanischen Militärs hat Nordkorea zudem in den letzten Monaten Zehntausende Landminen entlang des Grenzgebiets verlegt.

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben sich zuletzt deutlich erhöht. Am Wochenende beschuldigte Nordkorea den Süden, dreimal unbemannte Drohnen mit anti-nordkoreanischen Flugblättern nach Pjöngjang entsandt zu haben. Südkorea bestätigte das nicht. (leo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gandalf der Weise
14.10.2024 11:27registriert Januar 2023
Die Selbstisolation Nordkoreas ist mir im Grunde genommen vollkommen egal. Was mich aber stört, ist der Umstand, dass NK weltweit Waffen verkauft und in reihenweise schmutzige Geschäfte involviert ist.
In diesem Zusammenhang empfehle ich den Dokumentarfilm "Der Maulwurf: Undercover in Nordkorea".
592
Melden
Zum Kommentar
avatar
Boomer & Boomer GmbH.
14.10.2024 12:08registriert Juli 2019
Weil alle vom Süden nach Norden wollen 🙃😁



Nicht! 😮😮😳
531
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raki
14.10.2024 11:39registriert Januar 2024
Für Südkorea ist es komplett egal, ob NK die Strassen dichtmacht oder die Grenze vermint, denn Südkorea hat nach Abbruch der paar wenigen wirtsch. Beziehungen null Stake in NK. Südkorea hat wenig Interesse präventiv in den Norden einzumarschieren. Dass NK dies aktuell tut könnte entweder Kriegsvorbereitungen sein, weil NK irgendeine 'Machtdemo' plant (e.g. limitierter Raketenbeschuss, weil die anderen Erpressungen nicht wirken) und sich davor fürchtet, dass dann Südkorea die Schnauze voll hat oder aber, dass Kim offiziell auf Seiten der Russen all-in geht und sich gen den Süden sichern will.
331
Melden
Zum Kommentar
21
    Heute stellt Trump seine Zollpläne vor: Es drohen 20 Prozent auf fast alles
    US-Präsident Donald Trump will das Welthandelssystem neu ordnen – nun hat sich seine Regierung offenbar auf eine Strategie festgelegt.

    Der US-Präsident plant, das Welthandelssystem umzugestalten – schon seit seinem Amtsantritt droht er Handelspartnern mit hohen Zöllen auf Einfuhren in die USA. Nun soll sich seine Regierung auf eine Zollstrategie festgelegt haben, wie US-Medien berichten. Am Mittwochabend um 22 Uhr Schweizer Zeit will Trump die Pläne im Rosengarten des Weissen Hauses vorstellen. Er spricht mit Blick auf die Ankündigung von einem «Tag der Befreiung» für die USA. Seine Sprecherin Karoline Leavitt sagte am Dienstag in Washington, die neuen Aufschläge würden «sofort» nach Trumps Auftritt greifen.

    Zur Story