International
Südostasien

23 Menschen nach Absturz von Militärhelikopter in Laos vermisst

23 Menschen nach Absturz von Militärhelikopter in Laos vermisst

29.07.2015, 10:2429.07.2015, 11:48

Beim Absturz eines Militärhelikopters in Laos sind womöglich mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Nach dem Unglück am Montag fehle jede Spur von den vier Besatzungsmitgliedern und den 19 Passagieren, meldete die staatliche Nachrichtenagentur KPL am Mittwoch.

Demnach war die Verbindung zu dem Helikopter kurz nach dem Start in der Hauptstadt Vientiane abgerissen. Einsatzkräfte wurden dem Bericht zufolge zur Suche nach den Vermissten entsandt. Wegen des schlechten Wetters mussten sie aber auf Unterstützung aus der Luft verzichten. 

Das laotische Aussenministerium war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Das zwischen Thailand und Vietnam gelegene Laos ist eines der ärmsten Länder Südostasiens. Es wird von einer Ein-Parteien-Regierung geführt. 

Immer wieder kommt es in Laos zu Flugzeugunglücken. Im Oktober 2013 war ein Zivilflugzeug von Lao Airlines bei schlechtem Wetter in den Mekong gestürzt, dabei kamen alle 49 Menschen an Bord ums Leben. Beim Absturz eines Militärflugzeugs starben im Mai 2015 Verteidigungsminister Douangchay Phichit und vier weitere hohe Staatsvertreter. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Depression, Angstörung, Alkohol: Russische Soldaten kehren traumatisiert von Front zurück
Der Krieg hat bei russischen Soldaten tiefe seelische Narben hinterlassen. Eine neue Studie aus Moskau zeigt das Ausmass der psychischen Belastungen.
Der 22-jährige russische Soldat Andrei Burychin wurde vergangenes Jahr in der Ukraine verwundet. Zurück in Russland kam er in eine psychiatrische Klinik, doch wurde kurz darauf wieder entlassen. Kurz darauf begann Burychin stark zu trinken und versuchte im Vollrausch, zu seiner Einheit in der Region Tscheljabinsk zurückzufahren. Sein Anwalt berichtete dem russischen Portal «Ura»: Nachdem er erfahren hatte, dass seine Einheit sich auf eine neue Operation vorbereitete, kehrte er freiwillig an die Front zurück".
Zur Story