International
Syrien

Aktivisten: Mindestens 23 syrische Soldaten sterben bei IS-Angriff

Syrien
Bild: pexels

Aktivisten: Opferzahl nach IS-Angriff in Syrien auf 26 gestiegen

11.08.2023, 10:0611.08.2023, 12:49
Mehr «International»

Die Zahl der Todesopfer nach einem mutmasslichen Angriff der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien ist Aktivisten zufolge auf 26 gestiegen. Bei den Opfern handele es sich um Soldaten der syrischen Armee, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London am Freitag mit. Mindestens elf weitere Soldaten wurden demnach verletzt, einige von ihnen lebensgefährlich. Der IS attackierte der Beobachtungsstelle zufolge in der Nacht zum Freitag einen Bus der Soldaten in der Provinz Dair al-Saur im Osten des Landes. Die Terrormiliz bekannte sich zunächst nicht zu dem Angriff.

Syriens staatliche Nachrichtenagentur Sana berichtete unter Berufung auf Armeekreise am Freitag, eine «Terrorgruppe» habe einen Bus des Militärs südöstlich der Stadt Dair al-Saur angegriffen und dabei mehrere Soldaten getötet und verletzt.

Der IS kontrollierte über Jahre grosse Gebiete im Bürgerkriegsland Syrien. Mittlerweile haben die Extremisten ihr Herrschaftsgebiet wieder verloren. IS-Zellen sind aber weiter aktiv. Bereits Anfang der Woche starben nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zehn Kämpfer der syrischen Armee sowie ihrer Verbündeten bei einem mutmasslichen IS-Angriff in der Nähe der Stadt Rakka in Nordsyrien. Anfang des Monats kamen demnach zudem mindestens fünf Soldaten sowie zwei Lastwagenfahrer ums Leben, als IS-Anhänger einen Konvoi mehrerer Öl-Tankwagen im Westen des Bürgerkriegslandes attackierten.

Der Konflikt in Syrien hatte im Frühjahr 2011 mit Protesten gegen die Regierung von Machthaber Baschar al-Assad begonnen. Die Regierung ging mit Gewalt dagegen vor. Eine politische Lösung für den Konflikt ist nicht in Sicht. Die Assad-Regierung kontrolliert inzwischen wieder zwei Drittel des Landes. (sda/dpa)

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Xi Jinping geht gegen eigenes Militär vor
In der nächsten Woche gibt es in China die erste grosse Militärparade seit Jahren. Wie ein Experte erklärt, greift im Militär trotzdem Angst um sich.
Chinas Staatschef Xi Jinping geht in einem Ausmass gegen die Führung seiner eigenen Armee vor, das viele seiner Amtsvorgänger übertrifft. Das schreibt das US-amerikanische Nachrichtenportal «Bloomberg» und stützt sich dabei auf eine Analyse von unter anderem Fernsehbildern und öffentlichen Aufzeichnungen. So soll Xi fast ein Fünftel der Generäle, die er während seiner seit 2013 andauernden Präsidentschaft eingesetzt hat, geschasst haben.
Zur Story