International
Syrien

Gewalt gegen Drusen: Syrien verkündet Waffenruhe – Israel greift ein

Syrian government forces deploy at the Mazraa village on the outskirts of city of Sweida, where clashes erupted between Sunni Bedouin clans and Druze militias, southern Syria, Monday, July 14, 2025. ( ...
Syrische Regierungstruppen bei Suwaida.Bild: keystone

Gewalt gegen Drusen: Syrien verkündet Waffenruhe – Israel greift ein

15.07.2025, 11:5615.07.2025, 14:52
Mehr «International»

Nach Gewalt im südlichen Syrien mit Dutzenden Toten hat die Regierung in Damaskus eine Waffenruhe verkündet. Es gelte eine «vollständige Waffenruhe nach einer Einigung mit den Würdenträgern» im Ort Suwaida, teilte Verteidigungsminister Marhaf Abu Kasra mit.

«Wir werden nur auf Beschuss antworten und uns um Angriffe verbotener Gruppen kümmern», teilte er der staatlichen Nachrichtenagentur Sana zufolge mit. Dies gelte für «alle Einheiten» der syrischen Regierungstruppen.

Die Truppen sind im Süden vorgerückt, nachdem es dort seit Sonntag zu Angriffen sunnitischer Beduinen-Clans auf Angehörige der drusischen Minderheit gekommen war. Der im Ausland ansässigen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge wurden dabei mehr als 100 Menschen getötet und rund 200 weitere verletzt, darunter auch Kinder.

Kämpfer ziehen sich nach Waffenruhe aus Suwaida zurück

Regierungstruppen rückten in Suwaida ein, Anwohner berichteten daraufhin von Explosionen und Schüssen. Laut Beobachtungsstelle griffen die Truppen das Gebiet mit Mörsern und Raketen an, von denen einige in Wohngegenden niedergegangen seien. Gleichzeitig wurde eine Ausgangssperre verhängt. Bald darauf kündigte das Verteidigungsministerium die Waffenruhe an, und die Lage stabilisierte sich. Die Kämpfer zogen sich laut Anwohnern mit Fahrzeugen aus der Stadt zurück.

Begonnen hatte die Gewalt in der südlichen Provinz nach einem Raubüberfall auf einen drusischen Jugendlichen auf der Schnellstrasse zwischen Damaskus und Suwaida. Zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen kam es daraufhin zu weiteren Entführungen und zusätzlicher Gewalt.

Israel greift erneut Panzer an

Nach dem Einrücken syrischer Regierungssoldaten in Suwaida hat Israel Angaben der israelischen Streitkräfte zufolge Militärfahrzeuge der Regierungskräfte angegriffen.

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz sagte auf der Plattform X, Premierminister Netanjahu und er hätten die IDF angewiesen, umgehend Streitkräfte des syrischen Regimes sowie die eingeschleusten Waffen im Gebiet Suwaida anzugreifen, nachdem das Regime dort gegen die Drusen vorgegangen sei und damit die Entmilitarisierungsvereinbarung verletzt habe.

«Israel fühlt sich verpflichtet, die Drusen in Syrien zu schützen. Diese Verantwortung gründet auf unserem tiefen Bruderschwur mit den drusischen Bürgerinnen und Bürgern Israels sowie auf ihren familiären und historischen Bindungen zu den Drusen in Syrien. Wir handeln daher, um Angriffe des syrischen Regimes auf die Drusen zu verhindern und die Entmilitarisierung des an unsere Grenze angrenzenden Gebiets zu gewährleisten.»
Israel Katz

Israel sieht Drusen als Verbündete

Anwohner berichteten der Deutschen Presse-Agentur, die Lage sei «vergleichsweise ruhig» nach dem Einrücken der Regierungstruppen. Zuvor hatten Anwohner von Explosionen und Schüssen berichtet. Die Regierungstruppen würden respektvoll mit den Anwohnern umgehen, Kämpfer aber weiter verfolgen. Diese hätten sich mit Fahrzeugen in östliche und südliche Richtung aus der Stadt zurückgezogen.

Die Drusen sind eine religiöse Minderheit, deren Mitglieder vor allem in Syrien, Israel, Jordanien und im Libanon leben. In Israel dienen viele Drusen freiwillig in der Armee – der jüdische Staat sieht sie als Verbündete.

Israel greift häufiger Ziele in Syrien an. Am Montag hatte die israelische Armee bereits mehrere syrische Panzer in der Provinz Suwaida angegriffen. Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einer «Botschaft und Warnung» an die Führung des Nachbarlandes. Israel werde kein Leid der Drusen akzeptieren, so Katz.

(rbu) mit Material von sda und dpa

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sturz der syrischen Regierung
1 / 28
Sturz der syrischen Regierung
Syrer feiern auf dem Umayyad-Platz in Aleppo, Syrien.
quelle: keystone / omar sanadiki
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Syrer bestaunen al-Assads Luxuspalast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dominik Egloff
15.07.2025 12:38registriert November 2015
Ohne den Schutz Israels wären die Drusen in Syrien den radikalen mordenden Islamisten hilflos ausgeliefert.
Auch dies ist einer der Gründe, warum immer mehr Drusen in Israel in der IDF freiwillig Dienst leisten. Sie Wissen, dass es für sie, wie für die Juden, ein Todesurteil wäre, wenn Israel sich nicht wirksam durchsetzen würde.
4022
Melden
Zum Kommentar
13
Trump will Zuckeränderung bei Coca Cola – Konzern widersetzt sich
In den USA wird Coca-Cola mit Maissirup gesüsst. US-Präsident Trump kündigt dafür eine Änderung an. Der Konzern reagiert.
Coca-Cola hat am Donnerstag bekräftigt, auch künftig Maissirup in US-Getränken zu verwenden, nachdem Präsident Donald Trump tags zuvor auf seinem Social-Media-Kanal behauptet hatte, er habe den Konzern zu Rohrzucker überredet.
Zur Story