International
Syrien

Syrien und Israel besprechen «Sicherheitsvereinbarungen»

epa12179629 Syrian pilgrims from Hajj return to Syria via overland routes through Turkey after regional airspace was closed due to the recent military escalation between Israel and Iran, Bab al-Salama ...
Israel und Syrien führen Gespräche über begrenzte Sicherheitsvereinbarungen.Bild: keystone

Syrien und Israel besprechen «Sicherheits-Vereinbarungen»

30.06.2025, 15:1530.06.2025, 15:37
Mehr «International»

Israel und Syrien führen informierten syrischen Kreisen zufolge direkte Gespräche über begrenzte Sicherheitsvereinbarungen sowie einen möglichen Rückzug israelischer Truppen aus Gebieten im Süden Syriens.

Die Gespräche sollen den Informationen zufolge in Jordanien stattfinden. Auch der syrische Verteidigungsminister Marhaf Abu Kasra soll anwesend gewesen sein. Syriens Übergangspräsident Ahmad al-Scharaa hatte bereits Anfang Mai bestätigt, dass es indirekte Gespräche zu einem möglichen Friedensprozess mit Israel gebe.

Al-Scharaa lehnt Regierungskreisen zufolge jedoch derzeit ein umfassenderes Friedensabkommen mit Israel ab. Er fordert demnach einen vollständigen israelischen Rückzug aus den seit Anfang Dezember eingenommenen Gebieten und widersetzt sich entschieden einer Ausweitung der Pufferzone im Süden Syriens.

Israel und Syrien befinden sich seit 1948 offiziell im Kriegszustand, es wurde nie ein Friedensvertrag geschlossen. Die von Israel 1967 besetzten und 1981 annektierten Golanhöhen sind ein zentraler Streitpunkt. Die Annexion wird international nicht anerkannt. Israel verlegte nach dem Sturz von Syriens Langzeitmachthaber Baschar al-Assad zusätzliche Truppen in das Gebiet und fliegt weiterhin Luftangriffe in Syrien.

In israelischen Medien hiess es, es könnte sich aktuell um einen ersten Schritt zu einem «militärischen Sicherheitsabkommen» handeln. Dies beinhalte unter anderem die Verpflichtung zur Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens von 1974 zwischen Israel und Syrien, berichtete der Sender N24.

Der israelische Aussenminister Gideon Saar bekräftigte zudem bei einer Pressekonferenz mit seiner österreichischen Amtskollegin Beate Meinl-Reisinger erneut, Israel sei an einer Normalisierung der Beziehungen zu Syrien und auch dem nördlichen Nachbarland Libanon interessiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
1 / 32
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
7. OktoberIm Morgengrauen des jüdischen Feiertags Simchat Tora startet die islamistische Terrororganisation Hamas einen Grossangriff auf das umliegende Gebiet in Israel. Mehrere Tausend Raketen werden aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Mehrere tausend Terroristen überwinden die Grenzbefestigungen und töten an einem Musikfestival und in mehreren Ortschaften wahllos Soldaten und vor allem Zivilisten. Bild: Ein Zimmer in einem Haus im Kibbuz Kfar Aza nach dem Angriff der Hamas. ... Mehr lesen
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagiert Trump auf den Bruch der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
FBI-Chef: Terrorverdacht bei Schüssen in den USA erhärtet
Nach den tödlichen Schüssen auf Kinder in einem Schulgottesdienst in Minneapolis sieht die US-Bundespolizei FBI den Terrorverdacht erhärtet. Beweise, die bei den Ermittlungen gesammelt wurden, wiesen auf einen von Hass motivierten Akt von Inlandsterrorismus hin, schrieb FBI-Chef Kash Patel auf der Online-Plattform X.
Zur Story