International
Syrien

Türkei zerstört nach eigenen Angaben «Chemiewaffen-Anlage» in Syrien

Türkei zerstört nach eigenen Angaben «Chemiewaffen-Anlage» in Syrien

29.02.2020, 09:3029.02.2020, 15:38
Mehr «International»

Die Türkei hat nach eigenen Angaben eine «Chemiewaffen-Anlage» im Nordwesten Syriens zerstört. Die Anlage der syrischen Führung 13 Kilometer südlich von Aleppo sei in der Nacht zum Samstag zerstört worden, sagte ein hochrangiger türkischer Regierungsvertreter.

Nähere Angaben zu dem Angriff machte er nicht. Er sagte lediglich, die türkische Armee sei auch gegen «eine grosse Zahl anderer Regime-Ziele» vorgegangen.

Der Konflikt zwischen der Türkei und der von Russland unterstützten syrischen Armee war am Donnerstag mit dem Tod von 33 türkischen Soldaten bei Luftangriffen in der Provinz Idlib eskaliert. Ankara reagierte mit Vergeltungsangriffen.

Die syrische Offensive in Idlib hat bereits hunderttausende Menschen in die Flucht getrieben. Der syrische Machthaber Baschar al-Assad will mit der Offensive nach neun Jahren Krieg die letzte Rebellenhochburg im Land unter seine Kontrolle bringen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
USA und Verbündete greifen Syrien an
1 / 24
USA und Verbündete greifen Syrien an
Mit dem grössten gemeinsamen Luftangriff seit Kriegsausbruch in Syrien haben die USA, Frankreich und Grossbritannien Vergeltung für den mutmasslichen Giftgas-Einsatz im syrischen Duma geübt.
quelle: ap/ap / hassan ammar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Syrer rappt über Krieg, Diktatur und Tyrannei
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Fatales Signal»: Deutsche Industrie kritisiert EU-Zolldeal mit Trump scharf
Die kürzlich vereinbarte Zollregelung zwischen den USA und der EU trifft auf gemischte Reaktionen. Besonders deutsche Industrieverbände kritisieren den Deal scharf.
Die USA und die Europäische Union haben bei ihrem Handelsabkommen einen Zollsatz von 15 Prozent für Waren-Importe aus der EU in die USA vereinbart. Dies teilte US-Präsident Donald Trump nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag mit. Ein Überblick über die ersten Reaktionen auf den Deal.
Zur Story