International
Terrorismus

Boko-Haram-Terror in Nigeria: Fünf Tote bei Dreifach-Selbstmordanschlag

Boko-Haram-Terror in Nigeria: Fünf Tote bei Dreifach-Selbstmordanschlag

28.06.2015, 06:5528.06.2015, 17:16

Bei einem Selbstmordanschlag sind in Nigeria am Samstag mindestens fünf Menschen getötet worden. Mitglieder der Bürgerwehr in Maidugiru wollten drei verdächtige Frauen vor dem Spital der Stadt kontrollieren, als das Trio die am Körper getragenen Sprengsätze zündete.

Zwei Angehörige der Bürgerwehr der Stadt im Nordosten des Landes sowie die drei Attentäterinnen kamen dabei ums Leben. Mindestens zehn Menschen wurden durch die Explosion verletzt.

Im Kampf gegen die islamistische Terrororganisation Boko Haram haben sich in vielen Städten Nigerias Bürgerwehren gebildet, die die Armee unterstützen.

Erst am vergangenen Montag waren in Maiduguri bei einem Selbstmordanschlag von zwei Frauen mindestens 32 Menschen getötet worden. Am Dienstag hat sich ein etwa zwölfjähriges Mädchen im Nordosten Nigerias auf einem belebten Markt im Bundesstaat Yobe in die Luft gesprengt und mindestens 16 Menschen mit in den Tod gerissen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
Im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist die Abholzung nach Angaben der Regierung das vierte Jahr in Folge zurückgegangen. Zwischen August 2024 und Juli 2025 sei eine Fläche von 5796 Quadratkilometern zerstört worden, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) am Donnerstag (Ortszeit) mit.
Zur Story