International
Terrorismus

Vereinigte Arabische Emirate nehmen fünf Guantanamo-Häftlinge auf – jetzt bleiben noch 107 

Camp Delta, Guantanamo Bay.
Camp Delta, Guantanamo Bay.
Bild: BOB STRONG/REUTERS

Vereinigte Arabische Emirate nehmen fünf Guantanamo-Häftlinge auf – jetzt bleiben noch 107 

16.11.2015, 03:1616.11.2015, 06:33

Die USA überstellen fünf Insassen des umstrittenen Gefangenenlagers Guantanamo in die Vereinigten Arabischen Emirate. Das teilte das US-Verteidigungsministerium am Montag mit. Damit seien nun noch 107 Männer in Guantanamo inhaftiert.

Der Amtsvorgänger von US-Präsident Barack Obama, George W. Bush, hatte das Gefängnis für Terrorverdächtige nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eingerichtet.

Menschenrechtsgruppen kritisieren, dass die Insassen in Guantanamo ohne rechtsstaatlichen Schutz festgehalten werden und oft noch in Guantanamo bleiben, obwohl sie als ungefährlich eingestuft wurden.

Obama hatte zu seinem Amtsantritt Anfang 2009 versprochen, Guantanamo innerhalb eines Jahres zu schliessen, scheiterte damit bislang aber am Widerstand der Republikaner im US-Kongress. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pussy-Riot-Aktivistin Marija Aljochina rührt Lanz zu Tränen
Pussy-Riot-Aktivistin Marija Aljochina berührte Markus Lanz sichtlich. Mit Sahra Wagenknecht geriet er am Donnerstagabend auf Konfrontationskurs.
Ein Pussy-Riot-Mitglied und Sahra Wagenknecht in einer Sendung – dass sich hier beim Russland-Bild gegensätzliche Sichtweisen auftun würden, war zu erwarten. Dabei blieb Marija Aljochina, trotz klarer Kritik an Wagenknecht, betont ruhig. Zwischen der BSW-Chefin und Moderator Markus Lanz wurde es hingegen deutlich hitziger.
Zur Story