International
Thailand

Druck von Trump auf Thailand und Kambodscha – neue Kämpfe

Thai volunteer give a food for Thai residents who fled homes following clashes between Thai and Cambodian soldiers rest at an evacuation center in Surin province, Thailand, Sunday, July 27, 2025. (AP  ...
Der Beschuss zwischen Thailand und Kambodscha geht weiter – zehntausende Menschen sind auf der Flucht.Bild: keystone

Druck von Trump auf Thailand und Kambodscha – neue Kämpfe

Trotz der eindringlichen Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha dauern die Kämpfe an der Grenze der Nachbarstaaten an.
27.07.2025, 14:1527.07.2025, 17:57
Mehr «International»

Beide Seiten warfen sich am Morgen gegenseitig vor, die neuerlichen Gefechte ausgelöst zu haben. Derweil nimmt die Zahl der Vertriebenen in der umstrittenen Region weiter zu.

Am Montag sei in Malaysia ein Treffen zwischen den Regierungschefs der beiden Länder geplant, berichteten malaysische Staatsmedien unter Berufung auf den dortigen Aussenminister Mohamad Hasan. Der Sprecher des thailändischen Aussenministeriums, Nikorndej Balankura, bestätigte am Nachmittag bei einer Pressekonferenz die Berichte, ohne Details zu nennen. Malaysia hat in diesem Jahr den Vorsitz über die südostasiatische Staatengemeinschaft Asean und hatte sich bereits in den vergangenen Tagen als Vermittler in dem Konflikt angeboten.

Thai residents who fled homes following clashes between Thai and Cambodian soldiers rest at an evacuation center in Surin province, Thailand, Sunday, July 27, 2025. (AP Photo/Sakchai Lalit)
Thailand C ...
In Thailand sind Regierungsangaben zufolge mehr als 130'000 Menschen auf der Flucht.Bild: keystone

Neue Kämpfe in der Grenzregion

Nach Angaben des thailändischen Militärs soll Kambodscha zuvor in den frühen Morgenstunden erneut das Feuer eröffnet und bei dem Beschuss auch Wohnhäuser getroffen haben. Der thailändischen Zeitung «Khaosod» zufolge ereignete sich der Angriff in der nordöstlichen Provinz Surin. Die internationale Gemeinschaft müsse die «unmenschlichen und verwerflichen Taten» verurteilen, teilte das Aussenministerium in Bangkok mit. Als Reaktion soll Thailand wieder Luftangriffe auf kambodschanische Militärstellungen geflogen haben.

Kambodschas Regierung betonte hingegen, Thailand habe zuerst attackiert. «In allen Kampfgebieten (...) haben thailändische Streitkräfte Artillerie, Drohnen und Flugzeuge eingesetzt, um Granaten, Bomben und Streumunition auf kambodschanisches Gebiet abzufeuern», sagte Mali Socheata, Sprecherin des kambodschanischen Verteidigungsministeriums. Dabei sei auch erheblicher Schaden an Strassen und anderer Infrastruktur verursacht worden. Zudem habe Thailand zwei bekannte Hindu-Tempel ins Visier genommen.

KEYPIX - epa12265065 Cambodian soldiers ride on a self-propelled multiple rocket launcher in Oddar Meanchey province, northwest of Cambodia, 27 July 2025. Fighting between Thai and Cambodian forces co ...
Kambodschanische Soldaten am 27. Juli 2025.Bild: keystone

Gegenseitige Schuldzuweisungen

Seit Beginn der Zusammenstösse am Donnerstag beschuldigen sich die südostasiatischen Nachbarn gegenseitig, die Eskalation ausgelöst zu haben. Der Grenzkonflikt schwelt schon seit der Kolonialzeit, auch in der Vergangenheit gab es mehrmals blutige Kämpfe mit Toten, so zuletzt 2011. Was genau zu der derzeitigen Zuspitzung geführt hat, bleibt aber unklar.

Trump hatte am Samstag nach den Telefonaten auf der Plattform Truth Social geschrieben: «Sie haben zugestimmt, sich unverzüglich zu treffen und schnell eine Waffenruhe und letztendlich FRIEDEN auszuarbeiten!» Er fügte hinzu: «Zufälligerweise verhandeln wir gerade mit beiden Ländern über unsere Handelsbeziehungen, aber wir wollen mit keinem der beiden Länder einen Deal schliessen, wenn sie kämpfen – und das habe ich ihnen auch gesagt!» Ob und wann ein solches Treffen stattfinden könnte, wurde nicht bekannt. Trump hatte zuvor angekündigt, die beiden Länder Anfang August mit Zöllen in Höhe von 36 Prozent belegen zu wollen.

Wie reagieren die Länder auf Trumps Forderung?

Der kambodschanische Ministerpräsident Hun Manet hatte nach dem Telefonat in einer Mitteilung erklärt, sein Land stimme Trumps Vorschlag einer sofortigen und bedingungslosen Waffenruhe zwischen den beiden Streitkräften zu. Er dankte dem US-Präsidenten für dessen Initiative und die Vermittlung in dem Konflikt.

Auch Thailands Übergangsministerpräsident Phumtham Wechayachai betonte, seine Regierung sei «grundsätzlich mit einer Waffenruhe einverstanden». Jedoch müsse die kambodschanische Seite zunächst ernsthafte Friedensabsichten zeigen.

In einem Kommentar der thailändischen Zeitung «Khaosod» hiess es, beide Länder würden die Lage nun möglicherweise schnell eskalieren lassen und versuchen, so viel Territorium wie möglich einzunehmen, «bevor sie wegen Trump an den Verhandlungstisch eilen müssen». Dies sei möglicherweise ihre letzte Chance dazu, bevor sie wegen der Trump-Zölle einer Waffenruhe zustimmen müssten.

UN könnten ebenfalls vermitteln

UN-Generalsekretär António Guterres betonte, er stehe ebenfalls als Mediator bereit. «Ich fordere beide Seiten dringend auf, sich umgehend auf eine Waffenruhe zu einigen und alle Probleme im Dialog zu lösen», schrieb er auf X und fügte hinzu: «Ich stehe weiterhin zur Verfügung, um die Bemühungen um eine friedliche Lösung des Konflikts zu unterstützen.»

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International zeigte sich entsetzt darüber, dass bei den Kämpfen vor allem zivile Infrastruktur, darunter auch Gesundheitseinrichtungen, getroffen worden seien. «Zivilisten wurden getötet und Hunderttausende Menschen wurden vertrieben», hiess es in einer Mitteilung. Amnesty forderte ebenfalls eine sofortige Feuerpause zum Schutz der Zivilbevölkerung. Auf beiden Seiten wurden bisher jeweils mehr als ein Dutzend Tote und viele Verletzte gemeldet.

Zahl der Vertriebenen steigt

In Thailand sind Regierungsangaben zufolge mehr als 130'000 Menschen auf der Flucht. Am Sonntag wurden laut den Behörden weitere Distrikte in der Provinz Buriram evakuiert, weil die Menschen dort nicht mehr sicher seien.

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Phnom Penh ist die Zahl der Vertriebenen in Kambodscha mittlerweile auf 80'000 gestiegen. Hunderte Schulen im Grenzgebiet sind geschlossen.

Zehntausende kambodschanische Arbeitsmigranten, die in Thailand leben, wollen derweil so schnell wie möglich zurück in die Heimat. Der Grenzübergang in Ban Laem in der Provinz Chanthaburi, an dem sie ausgeharrt hatten, sei am Morgen geöffnet worden, berichtete der Sender Thai PBS. Auf Bildern war zu sehen, wie zahlreiche Menschen mit ihren Habseligkeiten bepackt die Grenze überquerten. Kambodschas Regierung zufolge lebten und arbeiteten 2024 mehr als 1,2 Millionen Kambodschaner in dem Nachbarland.

Friedensappell aus dem Vatikan

Papst Leo XIV. gedachte beim traditionellen Angelus-Gebet der Menschen, die unter den Konflikten und der Gewalt in der Welt leiden. «Insbesondere bete ich für die Menschen, die von den Zusammenstössen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha betroffen sind, vor allem für die Kinder und die vertriebenen Familien», sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche auf dem Petersplatz. «Möge der Friedensfürst alle inspirieren, den Dialog und die Versöhnung zu suchen.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gegenseitiger Beschuss von Thailand und Kambodscha – das sind die Videos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Florissa
27.07.2025 15:05registriert März 2021
Die Welt brennt. Überall nur Nachrichten von Konflikten zwischen Ländern. Dabei sind es immer nur ein paar wenige machtgeile Politiker, die das Volk aufstacheln! Ehrlich, ich mag nümme !! 😪 Jeden Tag nehme ich mir vor, meiner Gesundheit zuliebe, keine Nachrichten mehr zu lesen. Aber dumm und ungebildet sein mag ich auch nicht! Es ist wirklich zum Verzweifeln!
305
Melden
Zum Kommentar
avatar
Black Cat in a Sink
27.07.2025 17:33registriert April 2015
Trumps Interventionen sind absolut erfolglos. Er hat versprochen, den Ukrainekrieg in einem Tag zu beenden; er ist grandios gescheitert. Das gleiche gilt für Gaza; gescheitert. Er wird weltweit nicht ernst genommen und gilt schon längst als lahme Ente.
253
Melden
Zum Kommentar
avatar
kangfuzius
27.07.2025 14:47registriert Dezember 2022
Die thailändische Offensive zeigt deutlich, dass es nicht mehr um einen begrenzten Grenzkonflikt geht, sondern um gezielte territoriale Kontrolle. Zentrales Ziel ist Prasat Ta Muen Thom, ein strategisch bedeutender Tempel auf einem Bergrücken der Dangrek-Gebirgskette. Von dort lassen sich Bewegungsrouten überwachen und die Region militärisch dominieren. Thailands Vorgehen legt nahe, dass der Konflikt erst enden wird, wenn Prasat Ta Muen Thom unter thailändische Kontrolle gebracht ist –ein Schritt, der weit über Grenzsicherung hinausgeht und den Anspruch auf regionale Vorherrschaft signalisiert
203
Melden
Zum Kommentar
25
Iran erwägt einwöchige Schliessung der Hauptstadt wegen drohender Wasserkrise
Angesichts der akuten Wasserkrise in der iranischen Hauptstadt erwägt die Regierung eine einwöchige Zwangsschliessung Teherans.
Zur Story