International
Thailand

Säugling lebend aus Toilettenspülkasten in Bangkok Thailand gerettet

Säugling lebend aus Toilettenspülkasten in Bangkok gerettet

18.11.2025, 12:5918.11.2025, 14:33

Schockierender Fund in Thailand: Ein neugeborenes Baby ist in einem Spülkasten einer Toilette in einem heruntergekommenen Wohnblock in Bangkok entdeckt worden.

epa11812485 A handout photo made available by the Ruamkatanyu Foundation shows an ambulance and police truck arriving at the scene where former Cambodian opposition Member of Parliament Lim Kimya was  ...
Der Säugling wog beim Auffinden rund 2,5 Kilogramm. (Symbolbild)Bild: keystone

Ein Wartungsarbeiter hörte am vergangenen Wochenende leise Schreie aus den Rohren, als er Inspektionen am Abwassersystem durchführte, wie lokale Medien unter Berufung auf die Behörden berichteten.

Rettungskräfte hätten das Baby geborgen und in ein Krankenhaus gebracht. Ärzte hätten dort festgestellt, dass das Mädchen unterkühlt war und Anzeichen von Dehydrierung zeigte, schrieb die Zeitung «Chiang Rai Times». Laut den Ermittlern war die Nabelschnur noch vorhanden und nur grob durchschnitten worden — ein Hinweis darauf, dass die Geburt ohne medizinische Begleitung stattfand.

Suche nach der Mutter

Der Säugling wog etwa 2,5 Kilogramm, wie es weiter hiess. Seine Haut war durch die Kälte des Wassers bläulich verfärbt, doch nach sofortiger medizinischer Versorgung stabilisierten sich die vitalen Werte. Das Kind liegt noch auf der Intensivstation, hat aber den Ärzten zufolge gute Chancen, zu überleben.

Die Polizei versuche derweil, die Mutter zu finden, schrieb die Zeitung «Bangkok Post». Kinderschutzbehörden hätten inzwischen die rechtliche Vormundschaft übernommen.

Weiterer grausiger Fund

Nur wenige Stunden zuvor hatte die Polizei in einem anderen Stadtteil Bangkoks einen neugeborenen Jungen tot in einem Müllcontainer entdeckt. Neben dem leblosen Körper befanden sich eine Medikamententüte und eine Damenbinde. Die Ermittler werten nun Überwachungskameras aus, um die verantwortliche Person zu identifizieren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 36
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Niederlande: 12. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Final (1974, 1978, 2010)

quelle: keystone / koen van weel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Herbst in Cherson: Warum sich das Laub hier nicht auf den Strassen sammelt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Selenskyj bestellt Kampfjets bei Macron: Das steckt hinter der Einkaufstour durch Europa
Die Ukraine will von Frankreich Rafale-Jets kaufen. Woher kommt das Geld? Und wann sind sie einsatzbereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte die Absichtserklärung am Montag in Paris im Beisein seines französischen Amtskollegen Emmanuel Macron. Die Rafale-Jäger sollen in der Ukraine erst in «mehreren Jahren» zum Einsatz kommen, sagte Macron; sie sollen nicht so sehr die russische Attacke abwehren, sondern die ukrainische Luftwaffe nach einem Friedensschluss «dauerhaft» absichern.
Zur Story