International
Thailand

Premierwahl in Thailand: Spitzenkandidat Pita verfehlt Mehrheit

Premierwahl in Thailand: Spitzenkandidat Pita verfehlt Mehrheit

13.07.2023, 14:1013.07.2023, 14:10
Pita Limjaroenrat, right, the leader of Move Forward Party and top winner in the May's general election, reacts during vote counting at the Parliament, in Bangkok, Thailand, Thursday, July 13, 20 ...
Pita LimjaroenratBild: keystone

Bei der mit Spannung erwarteten Wahl des neuen Ministerpräsidenten in Thailand hat der pro-demokratische Spitzenkandidat Pita Limjaroenrat die notwendige einfache Mehrheit der Stimmen im Parlament verfehlt.

Der 42-Jährige von der progressiven Oppositionspartei Move Forward Party war der einzige Kandidat. Seine Partei hatte die Parlamentswahl im Mai deutlich gewonnen und später eine Koalition aus acht Parteien gebildet - jedoch reichten deren Stimmen nicht aus.

Hintergrund ist, dass das mächtige Militär, das bis jetzt an der Macht war, die Verfassung nach dem Putsch von 2014 zu seinen Gunsten verändert hat. Nicht mit der Armee verbundene Kandidaten haben es seither schwer, ins Amt zu kommen: Neben den 500 neu gewählten Abgeordneten bestimmen auch 250 nicht gewählte, vom Militär ernannte Senatoren den Ministerpräsidenten. Es war bis zuletzt unklar, wie viele Senatoren dem Harvard-Absolventen ihre Stimme geben würden.

Am nächsten Mittwoch soll nun erneut abgestimmt werden. Dabei könnte Medien zufolge auch ein anderer Kandidat als Pita nominiert werden - oder Pita wird erneut aufgestellt, müsste aber Beobachtern zufolge seinen Gegnern Zugeständnisse machen.

Vor dem Parlament hatten sich zahlreiche Anhänger der Opposition versammelt, die die Abstimmung verfolgten. Es werden Proteste befürchtet. Die Polizei richtete eine Protestverbotszone rund um das Parlamentsgebäude ein. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Klimakonferenz soll nächstes Jahr in der Türkei stattfinden
Die nächste Weltklimakonferenz im kommenden Jahr soll in der Türkei stattfinden – mit einer wichtigen Rolle für Australien. Zuvor hatte es monatelange Streitereien zwischen der Türkei und Australien um den Tagungsort gegeben. Der Kompromiss sei in einer Sitzung bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém erzielt worden, hiess es aus Verhandlungskreisen. Nötig ist nun noch die formale Bestätigung im Plenum.
Zur Story