International
Thailand

Thailändische Aktivistin nach 110 Tagen im Hungerstreik gestorben

Thailändische Aktivistin nach 110 Tagen im Hungerstreik gestorben

14.05.2024, 10:3814.05.2024, 10:38
Mehr «International»

Nach 110 Tagen im Hungerstreik ist eine prominente thailändische Aktivistin in der Haft gestorben.

Netiporn «Bung» Sanesangkhom sei am Morgen bewusstlos und ohne Vitalfunktionen im Gefängnis aufgefunden worden, teilte das Thammasat University Hospital am Dienstag mit. Nachdem alle Wiederbelebungsversuche in der Justizvollzugsanstalt fehlgeschlagen seien, sei die 28-Jährige in das Spital nördlich von Bangkok gebracht worden.

Weitere Reanimationsversuche während des Transports und in der Klinik seien ebenfalls erfolglos geblieben. Die Aktivistin sei am Vormittag für tot erklärt worden, hiess es. Ihr Leichnam sollte obduziert werden.

Seit dem 27. Januar im Hungerstreik

Laut der Menschenrechtsorganisation Thai Lawyers for Human Rights befand sich Netiporn seit dem 26. Januar wegen des Vorwurfs der Majestätsbeleidigung in Haft. Dieses Vergehen wird in Thailand mit langjährigen Haftstrafen geahndet.

Als ihr Antrag auf Freilassung auf Kaution abgelehnt worden sein, sei sie am 27. Januar in einen Hungerstreik getreten, um sich damit für das Recht politischer Gefangener auf Freilassung auf Kaution einzusetzen, berichtete die Zeitung «Thai Enquirer». Zudem habe sie mit diesem Schritt die Regierung dazu drängen wollen, die strafrechtliche Verfolgung von Personen wegen politischer Äusserungen oder Versammlungen einzustellen.

Bereits mehrmals war die frühere Online-Englischlehrerin Netiporn vorübergehend festgenommen worden und mit anderen Aktivistinnen schon vor zwei Jahren in einen Hungerstreik getreten. Damals forderte Amnesty International die umgehende Freilassung der Frauen auf Kaution und eine angemessene medizinische Versorgung während der Haft. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Trump soll laut Bericht bereits seit Frühling wissen, dass er in Epstein-Akten vorkommt
US-Justizministerin Pam Bondi hat Präsident Donald Trump nach Medienberichten bereits im Frühjahr darüber informiert, dass sein Name in den Akten zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein vorkommt.
Dass Donald Trump lügt wie gedruckt, ist längst kein Geheimnis mehr und allzu häufig scheinen seinen Anhängern die «alternativen Fakten», die der US-Präsident verbreitet, gar besser zu gefallen als die Wahrheit. Geht es nach Medienberichten der «New York Times», des «Wall Street Journal» und CNN war Trump auch jüngst wieder unehrlich – und dieses Mal haben auch zahlreiche eigentliche Unterstützer des US-Präsidenten keine Freude daran.
Zur Story