International
Thailand

Thailands «grösster Ketamin-Fund» ist nur Reinigungsmittel.

Ups – bei Thailands «grösstem Ketamin-Fund» handelt es sich nur um Reinigungsmittel

25.11.2020, 10:1525.11.2020, 10:24
salome woerlen
Mehr «International»

Die Behauptung man hätte Ketamin im Wert von fast einer Milliarde US-Dollar beschlagnahmt, habe sich als ein «Missverständnis» herausgestellt, meldet Thailands Justizminister Somsak Thepsuthin.

epa08816062 A handout photo made available by the Office of Narcotics Control Board (ONCB) shows the secretary-general of the ONCB, Wichai chaimongkhon inspect after seized Ketamine inside a warehouse ...
Ein Vermögen in Säcken: 951.7 Millionen wäre das Ketamin wert gewesen. Bild: keystone

Laborteste haben ergeben, dass es sich bei der Substanz um Natriumphosphat handelt – ein Wirkstoff, der üblicherweise als Reinigungsmittel genutzt wird.

Die Substanz wurde Mitte November beschlagnahmt und als Thailands grössten Ketamin-Fund bezeichnet.

Ketamin wird häufig als Anästhetikum verwendet, wird aber aufgrund seiner halluzinogenen Wirkung auch als «Partydroge» angesehen. Natriumphosphat hingegen eignet sich als Zusatz in Waschmitteln und ist in der EU auch als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.

Es sei ein Missverständnis, welche sie akzeptieren müssen, sagte Somsak Thesuthin gegenüber der Bangkok Post und fügte an, dass es sich um einen technischen Fehler gehandelt habe.

Die Verwechslung hat bei ersten Tests stattgefunden. Diese verfärben sich im Kontakt mit Ketamin Hydrochlorid violett, reagieren allerdings genauso auf Natriumphosphat. Als die Substanz später im Labor des Betäubungsmittelkontrollausschusses (ONCB) erneut getestet wurde, stellte sich der Inhalt von mindestens 66 Säcken als Waschmittel-Zusatz heraus.

epa08816059 A handout photo made available by the Office of Narcotics Control Board (ONCB) shows the Thai police officers and relevant authorities inspect after seized Ketamine inside a warehouse at B ...
Der Hinweis zur vermeintlichen Drogenlieferung stammte laut Somsak Thepsuthin aus Taiwan. Bild: keystone

Gemäss Reuters wurden am 12. November insgesamt 475 solche Säcke mit einem Gesamtgewicht von 11.5 Tonnen beschlagnahmt.

Da hat sich Somsak Thepsuthin wohl zu früh gefreut:

«Ich akzeptiere die Tatsache, dass es möglicherweise verfrüht war, eine Pressekonferenz abzuhalten, um die Beschlagnahmung einer Substanz anzukündigen, bei der der Verdacht bestand, dass es sich um eine Art Droge handeln könnte.»
Somsak Thepsuthinthe bangkok post

Die restlichen Säcke werden noch weiter getestet – das Resultat wird noch diese Woche erwartet.

Zum Weiterlesen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mutmassliches Drogen-Flugzeug auf Landstrasse gelandet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dmark
25.11.2020 12:16registriert Juli 2016
Natriumphosphat... die neue Partydroge?
Die Nacht durch hoppen und morgens ist man clean...
402
Melden
Zum Kommentar
avatar
henkos
25.11.2020 13:34registriert August 2016
Sagten wir Drogen? Für eine Milliarde? Ein Missverständnis. Wir meinten nichts. Für nichts. Und jetzt entschuldigen Sie uns bitte, wir müssen uns alle Ferraris kaufen.
Ups – bei Thailands «grösstem Ketamin-Fund» handelt es sich nur um Reinigungsmittel\nSagten wir Drogen? Für eine Milliarde? Ein Missverständnis. Wir meinten nichts. Für nichts. Und jetzt entschuldigen ...
330
Melden
Zum Kommentar
10
    Neues Strafmass für Menendez-Brüder – jetzt könnten sie freikommen
    Ein Richter in Los Angeles hat im Fall der wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez ein neues Strafmass von 50 Jahren Haft festgesetzt. Dadurch besteht nun die Möglichkeit auf eine Freilassung.

    Diese wäre nun theoretisch auf Bewährung möglich, wie US-Medien am Dienstag nach einer Gerichtsanhörung berichteten. Ein Bewährungsausschuss muss zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden, ob sie nach 35 Jahren Haft auf freien Fuss kommen. Zudem könnte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom die Brüder begnadigen.

    Zur Story