International
Tourismus

Ranking: Diese Reiseziele in Europa haben die meisten Touristen

Diese Reiseziele in Europa sind komplett überlaufen

Viele europäische Reiseziele kämpfen mit den Herausforderungen des Massentourismus. Ein aktuelles Ranking zeigt die überlaufendesten Orte 2024.
01.08.2024, 22:29
Laura Helbig / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Das Thema Massentourismus ist derzeit regelmässig in den Schlagzeilen. In vielen beliebten Urlaubszielen regte sich in den vergangenen Wochen und Monaten Widerstand gegen Touristenmassen und den damit verbundenen Problemen.

Old Town Dubrovnik People are seen at Stradun in Old Town Dubrovnik, Croatia on July 16, 2024. PUBLICATIONxNOTxINxFRAxCROxBIHxSRBxMNExSLO GrgoxJelavic/PIXSELL
Menschenmengen in der Altstadt von Dubrovnik.Bild: www.imago-images.de

Doch nicht immer sind es die Orte, in denen zuletzt grosse Proteste stattfanden, die besonders überlaufen sind. So tauchen etwa Mallorca oder die Kanarischen Inseln in einem aktuellen Rating des Ferienhausportals Holidu gar nicht auf.

Holidu hat die Urlaubsziele mit der höchsten Anzahl an Touristen pro Einwohner des Jahres 2024 ausgewertet. Dazu wurden Daten des Marktforschungsunternehmens Euromonitor International herangezogen. Das sind die Ergebnisse:

Das hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert

Bereits im vergangenen Jahr hatte Holidu diese Analyse durchgeführt. Schon 2023 führte Dubrovnik das Ranking an, sogar mit 36 Touristen pro Einwohner statt 27. Die kroatische Stadt ist vor allem durch die Fantasy-Serie «Game of Thrones» bekannt geworden. Dubrovnik bildet die Kulisse für die Stadt Königsmund, im englischen Original Kingslanding genannt.

FILE - Stewards check tourists QR code access outside the main train station in Venice, Italy, Thursday, April 25, 2024. Venice on Sunday July 14, 2024 wraps up a pilot program charging day-trippers a ...
Ach Venedig bleibt ein beliebtes Reiseziel.Bild: keystone

Den zweiten Platz belegte im vergangenen Jahr noch Venedig, das im diesjährigen Ranking einen Platz abgerutscht ist. Die italienische Lagunenstadt hatte in der Vergangenheit zahlreiche Massnahmen gegen Massentourismus eingeleitet – beispielsweise ein Eintrittsgeld für Tagestouristen.

Die Hauptstadt der griechischen Insel Rhodos hat nun den Platz von Venedig eingenommen. 2023 war der beliebte Urlaubsort noch auf dem vierten Platz. Ebenfalls hochgerutscht ist Heraklion auf der griechischen Insel Kreta – vom siebten auf den vierten Platz. Die beschauliche Stadt Brügge, bekannt aus dem Hollywood-Film «Brügge sehen … und sterben?» konnte sich offenbar vom Massentourismus erholen und rutscht vom dritten Platz (2023) auf den 14. Platz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Swen Goldpreis
01.08.2024 20:57registriert April 2019
Ich bin immer wieder verwundert, dass Medien auf solche billigen "Ratings" reinfallen, die die Marketingabteilung einer Ferienwohnungsvermittlung in einer paar Minuten zusammenfabuliert.

1. Die Zahlen stammen von nem Reiseblog und ner Fluggesellschaft. Deswegen sind sie nicht falsch, aber es zeigt halt, wie wenig Aufwand Holidu betreibt.

2. Die Methodik ist fürchterlich. Das sind die Besucherzahlen übers Jahr. 27 Touristen pro Einwohner klingt nach viel, aber wenn du alle zwei Tage im Schnitt bleiben, kommen zu jedem Zeitpunkt 6,7 Einheimische auf einen Touristen. Massiv irreführend!
13614
Melden
Zum Kommentar
avatar
NoRepFly
01.08.2024 21:13registriert März 2019
Bin gerade in Rhodos. Ist schon recht voll hier, gerade wenn vier oder fünf Kreufahrtschiffe anlegen und die Passagiere schöne Altstadt fluten. Kaum verlässt man aber die Hauptwege und -strassen, findet man haufenweise Beizen und Bars mir reichlich Platz und netten Menschen. Die Griechen sind sowieso cool.
748
Melden
Zum Kommentar
avatar
Auster N
02.08.2024 03:09registriert Januar 2022
Man braucht halt noch viel mehr Billigairlines die Massen befördern für einen Apfel und ein Ei. Stellt man diese Unsitte ab, dann lösen sich viele Probleme von allein.
5618
Melden
Zum Kommentar
31
    «Dabei, dieses Land in den Bankrott zu treiben»: Die Reaktionen auf Trumps Zollhammer

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat auf die von US-Präsident Donald Trump am Mittwochabend angekündigten Zölle in der Höhe von 31 Prozent auf Schweizer Exporte in die USA reagiert. Der Bundesrat nehme die Zoll-Entscheide der USA zur Kenntnis, schrieb sie auf X.

    Zur Story
    31