International
Türkei

Anzeigen gegen Erdogan wegen «Flittchen»-Aussage

Anzeigen gegen Erdogan wegen «Flittchen»-Aussage

02.06.2022, 18:2402.06.2022, 18:47

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist mehrfach angezeigt worden, weil er Teilnehmer der Gezi-Proteste 2013 als «Flittchen» bezeichnet hatte. Unter anderem Politiker der oppositionellen CHP und Frauenrechtsorganisationen reichten Strafanzeigen gegen den Präsidenten ein, wie sie jeweils auf Twitter mitteilten.

Turkish President Recep Tayyip Erdogan arrives for a ceremony in Ankara, Turkey, Wednesday, June 1, 2022.Turkey will no longer hold high-level talks with Greece, Erdogan said Wednesday. Ankara resumed ...
Erdogan hat zu beleidgenden Bezeichnungen gegriffen.Bild: keystone

Der Vorsitzender der CHP, Kemal Kilicdaroglu riet Erdogan auf Twitter, künftig lieber den Mund zu halten, und erhielt dafür etwa Zustimmung von dem berühmten türkischen Pianisten Fazil Say. Auch die bekannte Autorin Elif Safak empörte sich via Twitter über «diskriminierende Sprache».

Erdogan hatte am Mittwoch, dem neunten Jahrestag der regierungskritischen Proteste, zu der scharf kritisierten Bezeichnung gegriffen. Die Regierung hatte die Proteste damals brutal niederschlagen lassen. Zahlreiche Menschen sitzen wegen der Teilnahme an den Demonstrationen in türkischen Gefängnissen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kleine_lesebrille
02.06.2022 19:34registriert Mai 2022
Ein seltsamer Artikel.

Dass Erdogan immer den ‚frommen Gläubigen‘ raushängt, aber mutige Menschen, welche für Gerechtigkeit, Fortschritt sowie ‚echte’ Demokratie protestieren, ins Gefängnis werfen lässt, ist leider bekannt.
380
Melden
Zum Kommentar
avatar
Philguitar
02.06.2022 21:34registriert Dezember 2018
Hmm also wenn sie ihn anklagen ist das nicht Präsidentenbeleidigung und die Kläger werden gleich bestraft?
So geht das doch in einer Demonarchietatur.
210
Melden
Zum Kommentar
7
Wie im Kalten Krieg: Deutschland will wieder alle 18-jährigen Männer mustern
Angesichts der russischen Bedrohung möchte die deutsche Regierung mehr Soldaten rekrutieren. Sollten sich nicht genug Freiwillige finden, könnte das Los entscheiden, wer dienen muss.
70 Jahre nach ihrer Gründung am 12. November 1955 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der deutschen Bundeswehr. In gewisser Weise kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln, denn Deutschlands Wiederbewaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg, die mit dem Segen und auch auf Wunsch der westlichen Besatzungsmächte USA, Grossbritannien und Frankreich geschah, stand im Zeichen des Kalten Krieges.
Zur Story