International
Türkei

Sechs türkische Oppositionsführer proben Aufstand gegen Erdogan

Präsidialsystem im Visier: Sechs türkische Oppositionsführer proben Aufstand gegen Erdogan

13.02.2022, 15:2913.02.2022, 15:29
Mehr «International»
FILE - Turkish President Recep Tayyip Erdogan listens to Russian President Vladimir Putin during their meeting in the Bocharov Ruchei residence in the Black Sea resort of Sochi, Russia, Wednesday, Sep ...
Regiert mit harter Hand: Recep Tayyip ErdoganBild: keystone

Sechs türkische Oppositionsparteien haben sich auf eine Strategie zur Ablösung von Präsident Recep Tayyip Erdogan verständigt. Gemeinsames Ziel sei, das von Erdogan eingeführte Präsidialsystem abzuschaffen und das Parlament wieder zu stärken, erklärten die Parteivorsitzenden am Sonntag nach einem Treffen. Die Türkei befinde sich in einer der tiefsten politischen und wirtschaftlichen Krisen ihrer Geschichte. Schuld daran sei vor allem die «willkürliche» Führung unter dem Präsidialsystem. Details zur Absprache sollen Ende Februar veröffentlicht werden.

Beobachter gehen davon aus, dass die sechs Parteien, darunter die grösste Oppositionspartei CHP und die nationalkonservative Iyi-Partei, sich zu einem Bündnis zusammenschliessen und einen gemeinsamen Kandidaten für die 2023 geplanten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen aufstellen. An der Absprache nahmen auch jeweils der Chef der islamistischen Saadet Partei, der Demokratischen Partei (DP), der Partei für Demokratie und Fortschritt (Deva) und der Zukunftspartei teil.

Die prokurdische Oppositionspartei HDP, die wegen angeblicher Terrorverbindungen unter massivem politischen Druck steht, war nicht vertreten. CHP-Chef Kemal Kilicdaroglu wies im Sender Halk TV Vorwürfe zurück, dass man die HDP aussen vor lasse.

Im April 2017 hatten die Türken in einem umstrittenen Referendum für den Übergang von einem parlamentarischen zu einem Präsidialsystem gestimmt. Erdogan ist damit seit seiner Wiederwahl 2018 Staats- und Regierungschef zugleich und mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet. Er kann etwa per Dekret regieren. Im geschwächten Parlament hat Erdogans islamisch-konservative AKP mit der ultranationalistischen MHP eine Mehrheit. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdogan feiert mit seinen Anhängern den Wahlsieg
1 / 15
Erdogan feiert mit seinen Anhängern den Wahlsieg
Die Auszählung der Stimmen in der Türkei ist noch nicht beendet, da erklärt Präsident Erdogan sich schon zum Sieger. Er spricht von einem «Fest der Demokratie».
quelle: ap/pool presidential press service
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bei Anruf Erdogan - Bizarres Vorgehen in der Türkei
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JBV
13.02.2022 16:40registriert September 2021
Den Oppositionsführern ist jeder erdenkliche Erfolg bei diesem Unterfangen zu wünschen.
840
Melden
Zum Kommentar
avatar
ReMoo
13.02.2022 16:17registriert Dezember 2020
Und Erdogan wird dann alle diese Oppositionsführer als Terroristen erklären und einsperren lassen und sein Problem ist wieder mal gelöst.
763
Melden
Zum Kommentar
avatar
stormcloud
13.02.2022 18:35registriert Juni 2021
Zeit, diesen so schnell beleidigten Menschen loszuwerden!
So viel Leid und Sorgen hat er über sein Land gebracht....
450
Melden
Zum Kommentar
9
Russlands Schattenarmee – wie irreguläre Truppen Putins Krieg am Laufen halten
Sträflinge, Freiwillige und Söldner machen inzwischen fast 40 Prozent der russischen Truppen in der Ukraine aus – und sichern Moskaus Fortsetzung des Krieges trotz hoher Verluste.
Man dachte, der Spuk sei mit Prigoschins Tod vor genau zwei Jahren zu Ende gegangen. Aber weit gefehlt. Mehr denn je stützt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf ein Geflecht irregulärer Kampfeinheiten: von privaten Militärfirmen – wie sie Söldnerführer Prigoschin mit seinen Wagner-Truppen einst berühmt-berüchtigt gemacht hatte –, über regionale «Freiwilligen»-Bataillone bis hin zu Strafgefangenenverbänden.
Zur Story