International
Ukraine

Ukraine publiziert geheime russische Pläne von neuem Atom-U-Boot

K-555 Knyaz Pozharsky: Ukraine publiziert geheime russische Pläne von neuem Atom-U-Boot

Der ukrainische Geheimdienst behauptet, Dokumente eines russischen Nuklear-U-Bootes zu besitzen. Diese sollen sensible Details wie Waffentechnik und Crewlisten enthalten.
07.08.2025, 05:2707.08.2025, 05:27
Julian Seiferth / t-online
Ein Artikel von
t-online

Der ukrainische Militärgeheimdienst hat nach eigenen Angaben interne Dokumente zu einem neuen russischen Atom-U-Boot erhalten. Die Informationen sollen sensible Details zu Technik und Einsatzstruktur enthalten. Eine unabhängige Bestätigung liegt bislang nicht vor.

russisches atom-u-boot
So sieht die geleakte Skizze aus.Bild: HUR

Wie der ukrainische Militärgeheimdienst HUR mitteilt, handelt es sich um Unterlagen zum strategischen U-Boot «K-555 Knyaz Pozharsky». Das Schiff gehört zur Borei-A-Klasse (Projekt 955A) und ist Teil der russischen nuklearen Streitkräfte. Die Boote dieser Klasse sind atomar angetrieben und zählen zur sogenannten «nuklearen Triade» Moskaus. Jedes U-Boot kann bis zu 16 ballistische Raketen des Typs R-30 Bulawa-30 mit jeweils mehreren nuklearen Sprengköpfen tragen.

Die vom HUR veröffentlichten Dokumente umfassen laut eigenen Angaben unter anderem vollständige Crewlisten, technische Pläne der Waffensysteme, Gefechtsanweisungen sowie einen Auszug aus dem Einsatzkalender.

Putin soll bei Einweihung dabei gewesen sein

Darüber hinaus enthält der Datenbestand demnach auch Protokolle zur Versorgung verletzter Besatzungsmitglieder, Vorgaben zur Abschleppung des U-Boots sowie einen Bericht zur Untersuchung eines beschädigten Funkbaken-Systems.

Die Informationen wurden nicht unabhängig überprüft. Auch die Quelle der Daten und der genaue Zeitpunkt des Zugriffs sind unklar. Laut HUR wurde die «Knyaz Pozharsky» am 24. Juli 2025 offiziell in die russische Nordflotte aufgenommen – unter Anwesenheit von Präsident Wladimir Putin. Stationiert ist das Schiff demnach in Gadschijewo in der Oblast Murmansk.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
001243.3e08972a@apple
07.08.2025 06:11registriert Juli 2024
„Tolle“ Armageddon Technik - aber im grössten Land der Welt heben Passagierflugzeuge aus eigener Produktion nicht richtig ab.
384
Melden
Zum Kommentar
8
Merz zu Lula: «Nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen»
Nach der Aufregung über seine Äusserung zur brasilianischen Millionenstadt Belém hat sich der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim G20-Gipfel in Johannesburg erneut mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva getroffen – und versöhnt.
Die Begegnung sei «sehr harmonisch» verlaufen, hiess es aus dem Umfeld des Kanzlers. Es sei um die Weltklimakonferenz, den Schutz des Tropenwaldes und den Ukraine-Krieg gegangen. «Sie haben sich verbal 40 Minuten lang umarmt», hiess es. Lula habe dem Kanzler Tipps für Restaurantbesuche für seinen nächsten Besuch in Belém gegeben und ihm auch Tänze genannt, die er ausprobieren könne. Der Kanzler habe daraufhin gesagt: «Super, nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen.»
Zur Story