International
Ukraine

Ukraine: Heftige Kämpfe im russischen Grenzgebiet Kursk

epa11626684 A still image taken from handout video provided 26 September 2024 by the Russian Defence ministry press-service shows Russian servicemen firing BM-21 ?Grad? a self-propelled 122 mm multipl ...
Im russischen Grenzgebiet Kursk haben erneut heftige Kämpfe stattgefunden.Bild: keystone

Heftige Kämpfe im russischen Grenzgebiet Kursk

26.10.2024, 06:5326.10.2024, 16:02
Mehr «International»

Im russischen Grenzgebiet Kursk haben heftige Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Truppen stattgefunden. Angaben des ukrainischen Generalstabs zufolge warf die russische Luftwaffe im Laufe des Tages mindestens 24 Gleitbomben auf ukrainische Positionen ab. Der ukrainische Oberbefehlshaber Oleksandr Syrskyj wies dabei eine Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einer angeblichen Einkesselung ukrainischer Einheiten auf russischem Gebiet zurück.

«Das ist offene Desinformation, welche die reale Situation nicht widerspiegelt», schrieb er auf Telegram. Dem russischen Gegner würden seit Beginn der Operation Anfang August hohe Verluste zugefügt. Unter anderem seien 711 Gefangene gemacht worden. Zum Frontverlauf machte er keine Angaben.

Der russische Präsident legte in einem Interview des staatlichen Nachrichtensenders Rossija 24 noch einmal nach. Demnach seien 2'000 ukrainische Soldaten auf einem Gebiet von 6 mal 15 Kilometern eingeschlossen. «Mit allgemeinen Anstrengungen wurde ein hinreichend zuverlässiger Einkreisungsring geschaffen und jetzt wird dieser Ring zusammengedrückt, es wurde zur Beseitigung dieser Gruppierung übergegangen», sagte Putin. Ukrainische Befreiungsversuche für die Eingeschlossenen seien bisher gescheitert.

Der ukrainische Vorstoss in das russische Gebiet hatte im August begonnen.

Selenskyj lässt Wintergeld an Ukrainer verteilen

Angesichts des nahenden Winters wies der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Regierung an, eine pauschale Geldsumme von umgerechnet gut 22 Euro an jeden Ukrainer im Land zu zahlen. «Tausend Hrywnja pro Person – das sind für eine Familie einige Tausend Hrywnja und das Geld kann für die Bezahlung ukrainischer Waren und Dienstleistungen verwendet werden, darunter für kommunale Dienstleistungen», sagte der Staatschef in seiner abendlichen Videoansprache.

Das «Es gibt Unterstützung» genannte Programm solle ab 1. Dezember funktionieren und für jeden Ukrainer unabhängig des Alters gelten. Das Kabinett wurde angewiesen, die Details für das Programm auszuarbeiten und der Bevölkerung zu präsentieren. Der für eine Person ausgezahlte Betrag deckt allerdings gerade einmal etwas weniger als die Hälfte der monatlich fälligen Heizkosten für eine Zweiraumwohnung in der Hauptstadt Kiew.

Die Regierung in Kiew geht davon aus, dass im regierungskontrollierten Teil des Landes noch etwa 31,1 Millionen Menschen leben. Gut die Hälfte des ukrainischen Staatshaushalts wird mit ausländischen Hilfsgeldern und Krediten finanziert.

Drohnenangriff auf Kiew

Am Abend gab es bei einem russischen Drohnenangriff auf die Hauptstadt Kiew einen Einschlag in einem Hochhaus im südwestlichen Teil der Dreimillionenstadt. Behördenangaben nach brach ein Brand aus. Ein Mensch wurde getötet, mindestens fünf weitere wurden verletzt. Über 100 Bewohner mussten aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht werden. Mehrere geparkte Autos seien zudem beschädigt worden. Drohnentrümmer seien ebenfalls in einem benachbarten Stadtteil auf eine Freifläche gefallen. Über der Stadt war mehrfach Flugabwehrfeuer zu hören.

Parallel startete das russische Militär Raketenangriffe auf Infrastrukturobjekte in den Städten Sumy und Konotop im Norden des Landes. Ebenso wurde von einem Raketenangriff auf die südostukrainische Grossstadt Dnipro berichtet. Behördenangaben nach wurden mindestens neun Menschen verletzt. Mehrere Wohnhäuser wurden beschädigt.

Vorher bereits hatte das russische Verteidigungsministerium über mehrere ukrainische Drohnenangriffe informiert. Demnach seien über den Gebieten Kursk, Belgorod und Orjol knapp ein Dutzend ukrainische Drohnen abgeschossen worden. Opfer oder Schäden habe es nicht gegeben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The man who shot liberty valance
26.10.2024 07:42registriert September 2020
«Mit allgemeinen Anstrengungen wurde ein hinreichend zuverlässiger Einkreisungsring geschaffen und jetzt wird dieser Ring zusammengedrückt, es wurde zur Beseitigung dieser Gruppierung übergegangen», sagte Putin.

1600 russische Soldaten sind es mittlerweile.. pro Tag! Und trotzdem kommt diese russische steinzeitarmee nicht vom Fleck, notabene im eigenen Land. Aber Wenigstens werfen sie jetzt gleitbomben auf ihr eigenes Land, und ihre eigenen Dörfer ab.
377
Melden
Zum Kommentar
avatar
Legal
26.10.2024 09:55registriert September 2020
Vielen Dank für Ihren Bericht. Das Geschrei in den USA lässt manche vergessen (oder verdrängen), welch schrecklichen Angriffen die Ukrainerinnen und Ukrainer ausgesetzt sind. „Dank“ dem Verbot von Scholz und Biden kann sich die Ukraine nur mit einem „Arm auf dem Rücken“ verteidigen. Dass es nun wieder Konzentrationslager in Europa gibt, scheint ebenfalls im Ami-Geschrei unter zu gehen. Unsere Generation nimmt ihre Verantwortung nicht war und kenn keinen Skrupel.
328
Melden
Zum Kommentar
20
    Türkischer Politiker wegen Präsidentenbeleidigung festgenommen

    In der Türkei ist der Chef der ultrarechten Zafer-Partei wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung festgenommen worden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu. Ümit Özdag werde von der Polizei von Ankara nach Istanbul gebracht, um dort am Dienstagmorgen eine Aussage zu machen, teilte seine Partei auf der Plattform X mit. Die Istanbuler Staatsanwaltschaft leitet laut Anadolu die Ermittlungen.

    Zur Story