International
Ukraine

Getreidefrachter «Aroyat» verlässt blockierten ukrainischen Hafen

FILE - A farmer holds wheat in a granary on a private farm in Zhurivka, Kyiv region, Ukraine, Thursday, Aug. 10, 2023. Turkish President Recep Tayyip Erdogan will meet with Vladimir Putin on Monday, S ...
Ein ukrainischer Bauer aus der Region Kiew zeigt Getreidekörner, die für den Export bestimmt wären.Bild: keystone

Getreidefrachter «Aroyat» verlässt blockierten ukrainischen Hafen

22.09.2023, 12:0822.09.2023, 14:08
Mehr «International»

Der Getreidefrachter «Aroyat» ist trotz der russischen Seeblockade aus dem ukrainischen Hafen Tschnornomorsk ausgelaufen. Das Schiff sei mit 17'600 Tonnen Getreide auf dem Weg nach Ägypten, teilte der ukrainische Vizeregierungschef Olexander Kubrakow am Freitag auf Facebook mit. Die unter der Flagge von Palau laufende «Aroyat» sei damit bereits der zweite Frachter, der durch den von der Ukraine eingerichteten temporären Seekorridor ein- und wieder ausgelaufen sei, betonte er. Moskau hatte das Getreideabkommen im Juli aufgekündigt und gedroht, alle Schiffe, die ukrainische Häfen ansteuern, potenziell als Träger militärischer Güter zu betrachten.

Laut dem Schiffsinformationsdienst MarineTraffic ist die «Aroyat» inzwischen auf dem Schwarzen Meer in offener See. Ihre Besatzung setzt sich aus Ägyptern, Albanern, Aserbaidschanern, Belgiern und Türken zusammen. Das Schiff wird am Mittwoch in Alexandria erwartet. Die «Aroyat» kam vor einer Woche gemeinsam mit der «Resilient Africa» in Tschornomorsk an. Die «Resilient Africa» hat die Passage durch das Schwarze Meer bereits erfolgreich hinter sich gebracht und liegt inzwischen vor Istanbul.

Die Ukraine war vor dem russischen Angriffskrieg einer der grössten Getreideexporteure weltweit. Die von Moskau seit Kriegsbeginn betriebene Seeblockade löste weltweit Sorgen vor einer Krise an den Lebensmittelmärkten und insbesondere bei der Versorgung armer Länder in Afrika und Asien aus.

Russland erklärte sich daher in dem sogenannten Getreide-Abkommen zu einer begrenzten Freigabe der Verschiffung ukrainischen Getreides bereit. Dann liess es die Vereinbarung auslaufen, weil sich Moskau durch westliche Sanktionen bei der Ausfuhr eigener Lebens- und Düngemittel behindert sieht. Erst wenn diese Beschränkungen aufgehoben würden, sei Moskau bereit, auch das Abkommen wieder in Kraft zu setzen, hiess es von Kremlchef Wladimir Putin. Es gibt indes keine Sanktionen gegen russisches Getreide. Die Probleme liegen eher bei der Finanzierung und Versicherung der Exporte.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Xi und Putin planen Ukraine-Schachzug
Trump droht Putin und seinen Verbündeten mit Sanktionen, sollte Russland keinem Deal im Ukraine-Krieg zugestimmt haben. Das könnte nun China auf den Plan rufen.
Es kam für viele Beobachter durchaus überraschend, als er am Wochenende direkte Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin vorschlug. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in einer Videobotschaft: «Der Schwung der Verhandlungen muss verstärkt werden. Ein Treffen auf Führungsebene ist notwendig, um wirklich einen dauerhaften Frieden zu erreichen.»
Zur Story