International
Umwelt

Brasilien schickt Armee zur Brandbekämpfung im Amazonas-Gebiet

The the red kepi of military cadet in the foreground, Brazils President Jair Bolsonaro, left, receives military honors from Army Commander General Edson Leal Pujol, center, during a military ceremony  ...
Brasiliens Staatspräsident Jair Bolsonaro bei einer Zeremonie am Freitag.Bild: AP

Verheerende Waldbrände im Amazonas – Bolsonaro schickt Armee zur Brandbekämpfung

24.08.2019, 07:51
Mehr «International»

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat die Entsendung von Soldaten zum Kampf gegen die verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet angeordnet. Bolsonaro erliess am Freitag ein entsprechendes Dekret - und kündigte ein hartes Durchgreifen gegen Brandstifter an.

Der Beschluss regelt den Einsatz von Truppen zur Verhinderung und Bestrafung von «Umweltdelikten» und zum Kampf gegen die Flammen. Schwere Waldbrände im Amazonas-Regenwald hatten zuvor weltweit Sorge und Empörung über das Nichteinschreiten der brasilianischen Regierung ausgelöst.

Das brasilianische Weltraumforschungsinstitut INPE hatte alarmierende Zahlen und Satellitenbilder von Waldbränden am Amazonas veröffentlicht. Demnach gab es seit Jahresbeginn bereits mehr als 75'000 Waldbrände - ein Zuwachs von 84 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Experten zufolge legen meist Farmer die Feuer, um neue Weideflächen zu schaffen. Der Klimaskeptiker Bolsonaro machte wiederholt Umweltschutzgruppen für die Waldbrände verantwortlich.

Null Toleranz bei Umweltverbrechen

«Wir sind eine Regierung der Null-Toleranz-Politik gegenüber der Kriminalität, und im Bereich der Umwelt ist das nicht anders», sagte Staatschef Bolsonaro am Freitagabend in einer Fernsehansprache. «Wir werden entschlossen handeln, um die Feuer unter Kontrolle zu bringen.»

Betroffene Bundesstaaten könnten zudem die Unterstützung des Militärs erbitten. «Der Schutz des Waldes ist unsere Pflicht. Wir sind uns dessen bewusst und arbeiten daran, die illegale Entwaldung und andere kriminelle Aktivitäten, die unser Amazonasgebiet gefährden, zu bekämpfen», sagte Bolsonaro.

In den Grossstädten Rio de Janeiro und São Paulo gingen zahlreiche Menschen gegen die Umweltpolitik der Regierung auf die Strasse. «Es gibt keine Entwicklung ohne Sauerstoff», war auf einem Protestplakat zu lesen. Auf einem anderen stand: «Lasst das Grün nicht Grau werden.» Die 16-jährige Schülerin Natália Magalhães sagte dem Nachrichtenportal G1: «Als ich sah, dass das Amazonasgebiet in Flammen steht, dachte ich zuerst, dass die Welt untergeht. Die Amazonasregion ist das Herz der Welt. Ich musste kommen, um etwas zu tun.»

Proteste in der Schweiz

In vielen Städten wurde Bolsonaros Ansprache von sogenannten Panelaços begleitet. Bei dieser in Lateinamerika weit verbreiteten Protestform schlagen die Menschen lautstark auf Töpfe oder Pfannen, um ihren Unmut zu bekunden.

Auch in Schweizer Städten nahmen mehrere Hundert Personen an Kundgebungen gegen die Zerstörung grosser Waldgebiete teil. In Zürich waren laut Angaben der Organisatoren gegen 300 Menschen dabei. Sie zogen vom Platzspitz-Park beim Hauptbahnhof vor das brasilianische Konsulat.

Neri dos Santos Silva, center, watches an encroaching fire threat after digging trenches to keep the flames from spreading to the farm he works on, in the Nova Santa Helena municipality, in the state  ...
Brände bei Nova Santa Helena im brasilianischen Bundessaat Mato Grosso.Bild: AP

Umweltschützer werfen Bolsonaro vor, ein politisches Klima geschaffen zu haben, in dem sich Bauern zu immer mehr Abholzung und Brandrodung ermutigt sehen. Der Staatschef hat immer wieder klar gemacht, dass er die Amazonasregion vor allem mit ungenutztem wirtschaftlichen Potenzial verbindet.

Bolsonaro kritisiert Einmischung

«Man muss bedenken, dass in dieser Region mehr als 20 Millionen Brasilianer leben, die seit Jahren auf eine wirtschaftliche Entwicklung warten, die dem dort vorhandenen Reichtum entspricht», sagte Bolsonaro auch nun wieder. «Dieser Bevölkerung muss die Möglichkeit gegeben werden, sich gemeinsam mit dem Rest des Landes zu entwickeln.»

Da der Amazonasregenwald grosse Mengen CO2 bindet und für den Kampf gegen den Klimawandel von globaler Bedeutung ist, sorgen die Brände auf der ganzen Welt für Bestürzung. Auch auf dem G7-Gipfel der führenden Industrienationen im französischen Biarritz soll das Thema am Wochenende zur Sprache kommen. Bolsonaro verbat sich indes die Einmischung in innere Angelegenheiten seines Landes. «Waldbrände gibt es auf der ganzen Welt», sagte der Präsident im Fernsehen. «Das kann nicht als Vorwand für mögliche internationale Sanktionen dienen.» (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brände zerstören Brasiliens grüne Lunge
1 / 19
Brände im Amazonas-Gebiet
In Brasilien steht der Wald in Flammen. Seit Wochen wüten Tausende Feuer im Amazonasgebiet und den angrenzenden Steppengebieten.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brasiliens indigene Völker kämpfen um ihren Lebensraum
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sowhat
24.08.2019 08:16registriert Dezember 2014
Na dann hat das weltweite Aufheulen und Macrons Ankündigng doch genützt. Hoffentlich folgen den Ankündigungen nun auch Taten.
585
Melden
Zum Kommentar
8
Gegen irreguläre Migration: Deutsche Ministerin Faeser ordnet mehr Grenzkontrollen an

Um die Zahl der unerlaubten Einreisen stärker einzudämmen, hat die deutsche Innenministerin Nancy Faeser vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen angeordnet und bei der EU-Kommission notifiziert. Das wurde am Montag aus Regierungskreisen bekannt.

Zur Story