International
Unfall

Zwei Tote und sechs Verletzte bei Flugunglück in Brasilien

Zwei Tote und sechs Verletzte bei Flugunglück in Brasilien

07.02.2025, 17:0807.02.2025, 17:08
sao paulo flugzeugabsturz 07.02.2025
Die beiden Insassen des Flugzeugs verbrannten und konnten nur noch tot geborgen werden.Bild: twitter

Ein privates Kleinflugzeug ist in der brasilianischen Metropole São Paulo auf einer verkehrsreichen Strassenkreuzung verunglückt und in Flammen aufgegangen.

Die beiden Insassen kamen ums Leben, sechs weitere Menschen am Boden wurden leicht verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. Das Flugzeug sei beim Versuch einer Notlandung mit einem Bus kollidiert, berichteten örtliche Medien. Die Menschen an Bord seien verbrannt aufgefunden worden.

«Es explodierte auf der Stelle. Wir waren alle wie gelähmt. Das Flugzeug zerriss Palmen und Schilder. Es flog rasant vorbei», sagte ein Augenzeuge dem Nachrichtenportal G1. Die Unfallursache war zunächst unklar. Auf einem Video ist zu sehen, wie die Maschine vom Typ King Air F9 vermutlich versuchte zu landen, während Autos an einer Ampel warteten. Die Aufnahme zeigt eine Explosion und einen Feuerball. Bei dem Besitzer des Flugzeugs handelt es sich den Berichten zufolge um einen Rechtsanwalt, der zusammen mit dem Piloten auf dem Weg in die Stadt Porto Alegre war. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Doch kein Tempolimit für Fussgänger in der Slowakei
Anders als zunächst angenommen, wird es in der Slowakei künftig doch kein Tempolimit für Fussgänger geben. Es handelte sich laut einem Abgeordneten um ein Missverständnis.
Am Mittwochabend stellte der Abgeordnete Lubomir Vazny, der den Gesetzesentwurf formuliert hatte, im öffentlich-rechtlichen Fernsehen STVR klar, dass die Kritik und Scherze auf einem Missverständnis beruhten. Es drohe kein Tempolimit für Fussgänger, sondern für alle anderen, die sich auf Gehwegen bewegten. Zuvor hatten politische Debatten den Eindruck erweckt, ein Tempolimit würde auch für Fussgänger gelten.
Zur Story